Lippenblütler: Attraktive Arten für Balkon und Garten
Die Familie der Lippenblütler ist mit einem enormen Reichtum von über 7000 Arten in allen Klimazonen vertreten. Wir zeigen attraktive Arten für Balkon und Garten....
Die Familie der Lippenblütler ist mit einem enormen Reichtum von über 7000 Arten in allen Klimazonen vertreten. Wir zeigen attraktive Arten für Balkon und Garten....
Heuschrecken und ihre Musik gehören zum Sommer wie Hitze und Trockenheit. Wir haben gute Tipps, wie sich Grillen und Heuschrecken im Garten wohlfühlen....
Ob als leuchtend rote Schnittblume mit Fernwirkung in der Staudenrabatte oder mit zartem rosa Blütenkleid im Kräutergarten: Goldmelissen machen immer eine gute Figur und locken mit ihrem reichem Nektar Angebot zahlreiche Insekten an. Wir präsentieren die schönsten Goldmelisse-Sorten für den Garten....
Vor allem die letzten Sommer mit langen Hitze- und Trockenheitsperioden brachten Gartenfreunde und Pflanzen an ihre Grenzen. Im Hinblick auf schwindende Wasserreserven und vermehrte Trockenheit im Garten ist ein Umdenken gefragt. ...
Ob Erdbeeren, Äpfel oder Kirschen, frisch schmeckt es am besten. In Grossstädten fällt die eigene Ernte aufgrund der begrenzten Anbaukapazitäten jedoch oft klein aus. Zum Glück muss niemand auf frisches Obst verzichten, denn es gibt Möglichkeiten für eine Ernte für alle. ...
Gurken wachsen schnell: Sobald es warm wird, kommen sie so richtig in Gang und legen pro Tag bis zu 10 Zentimeter zu. Dann sollte man sie schnell einpflanzen und die Gurken richtig aufbinden....
Oft sind schattige Gärten kahl und langweilig. Doch das muss nicht sein. Hortensien für den Schattengarten bringen fröhliche Farben und schöne Blüten in die dunklen Ecken des Gartens. ...
Es gleicht einer Liebeserklärung an England: Einen Cottage-Garten anlegen lässt sich mit einfachen Mitteln, wenn man einige Grundsätze beachtet. Denn er besticht durch strukturierte Wildheit und romantisches Flair....
Auch in kahlen Innenhöfen lassen sich im Schatten lauschige Plätze gestalten. Mit etwas Geschick und der richtigen Pflanzenwahl gibt es sogar einen Hauch von Süden im mediterranen Schattengarten....
Um einen guten Ertrag zu haben, muss man Obstbäume im Frühling richtig düngen. Sie brauchen in der Regel keinen Volldünger. Der geringe Nährstoff- und Stickstoffbedarf dieser Kulturen kann mit Kompost oder Mist als Mulchschicht auf den Baumscheiben gedeckt werden....