Prunkwinde aussäen
Wer sich im Sommer an der blütenreichen, rankenden Himmelblauen Prunkwinde erfreuen möchte, sollte die Samenkörner zwischen März und April in die Erde stecken. ...
Wer sich im Sommer an der blütenreichen, rankenden Himmelblauen Prunkwinde erfreuen möchte, sollte die Samenkörner zwischen März und April in die Erde stecken. ...
Wir zeigen dir, wie du eine Palette in weniger als einer Stunde in ein vertikales Beet verwandelst. ...
Wer Zwiebeln mag, muss sich nicht auf die festschaligen Lagerzwiebeln beschränken....
Ab Februar zeigen sich im schattigen Gehölz die ersten bunten Farbtupfer. Weiss, hellrosa, lila und buttergelb beginnt es zwischen den Sträuchern zu blühen....
Der Kleine Krokus (Crocus chrysanthus) eignet sich gut für die Verwendung in der Wiese....
Blattläuse an Zimmerpflanzen oder im Garten kann man gut mit Schmierseife behandeln....
Das Patagonische Eisenkraut (Verbena bonariensis) ist ein Blickfang in jedem Staudenbeet. ...
Einheimische Wildsträucherhecken sind ein Paradies für Vögel, Amphibien und Kleintiere wie Igel....
Sommer mit langen Trockenperioden halten Gärtner ganz schön auf Trab. Ein Tropfschlauch hilft....
Das Ausdauernde Silberblatt (Lunaria rediviva), auch Mondviole genannt, wächst wild in schattigen Schluchtenwäldern im Jura und am Alpenrand. ...