Auf dem Genussbalkon stehen aufgrund des reichen Erntesegens nun einige Pflanztröge leer. Doch nach der Ernte ist vor der Ernte: In die frei gewordenen Töpfe lässt sich jetzt im August Schnittsalat säen....
Asia-Salate sind in der Rohkostschüssel beliebt: Mit bunten und formreichen Blättern bereichern sie den Teller. Oriental Greens aus dem eignen Garten bieten mit ihrer senfigen Schärfe interessante Gaumenfreuden. ...
Cherrytomaten sind eines der am häufigsten angepflanzten Gemüse überhaupt. Im Gegensatz zu ihren grösseren Verwandten produzieren sie von Frühsommer bis zum ersten Frost unermüdlich ihre kleinen Früchte. Wir zeigen die besten Cherrytomaten-Sorten....
Nachdem wir den Winter eingekuschelt in der gemütlichen Stube verbracht und Samenkataloge durchforstet haben, kann es ab Ende Februar wieder losgehen mit der nachhaltigen, pestizidfreien Blumenanzucht. So gelingen die Slowflowers im eignen Garten....
Drinnen überwintert, kann man nun Geranien startklar machen, um in der neuen Saison aufzublühen. Zwar dürfen sie noch keine Frischluft geniessen, aber mit der richtigen Pflege kommen sie jetzt richtig in Schwung. ...
Die Wintermonate sind der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Strauchhortensien. Wenn die ersten grünen Knospen erscheinen, die Frostgefahr aber vorüber ist, kann man die Schere ansetzen....
Während sich der Garten im Winter noch im Dornröschenschlaf befindet, bringen Vögel Leben vors Haus. Wer sie in den Garten locken möchte, bietet ihnen Vogelfutter aus der Tasse. Wir zeigen, wies geht.
...
Zitruspflanzen sind hierzulande zwar nicht winterfest, aber ansonsten ziemlich hart im Nehmen: Werden sie im Topf regelmässig mit Nahrung versorgt und gewässert, setzen sie sogar Früchte an. Mit unseren Tipps zur Pflege von Zitruspflanzen gelingt die Kultur garantiert....
Ein nächtlicher Querulant hinterlässt im Gemüsebeet ein riesiges Chaos. Unser Berater Stefan Kammermann ist sich sicher: Das kann nur ein Frechdachs im Garten sein. Doch wie lässt sich der ungebetene Besucher am besten vergrämen?...
Sie sind nicht nur für die Festtage hübsch, sondern auch das ganze Jahr über schön: Fichte und Tanne sorgen auf der Terrasse oder im Garten für Abwechslung. Wir stellen die attraktivsten Christbäume mit Mehrwert vor....
Junge Lupinen reagieren etwas empfindlich auf Frost. Wie alle mehrjährigen Jungpflanzen benötigen sie deshalb etwas Schutz. Unser Fachmann weiss, wie die Lupinen auch kalte Wintertage schadlos überstehen....
Wenn die Heidelbeeren viele Früchte ansetzen, freut man sich im Herbst auf eine gute Ernte. Wenn die Beeren dann aber trotz guter Pflege nicht ausreifen, kann zum Glück unser Fachmann weiterhelfen....
Das Laub der Storchenschnäbel sollte man im Oktober unbedingt noch stehen lassen. Die Blätter zeigen sich in wunderbaren Farben und machen den Storchenschnabel im Herbst zur Blattschmuckstaude....
Die ersten Herbstblumen sind da – abwechslungsreich und farbenfroh. Dazu lassen sich tolle Blattpflanzen und Ziergräser kombinieren. Mit individuellen Kombinationen wird es vor dem Winter noch einmal richtig bunt. So gelingt der Herbstzauber für Balkon und Garten....
Ein Kübelpflanzengarten überzeugt durch seine Vielfalt: Neben Blüten und Gemüse dürfen blattstarke Solitärpflanzen nicht fehlen. Eukalyptus und Lorbeer für den Balkon sind wintergrün, schnittfreudig und sorgen zudem für ein gutes Aroma....
Wenn sich bei selbst ausgesäten Hornveilchen einen weisslicher Belag auf den Blättern bildet, muss rasch gehandelt werden. Zum Glück lassen sich die Viola mit Mehltau aber noch retten, wie unser Gartenexperte Stefan Kammermann weiss....
Gurken wachsen schnell: Sobald es warm wird, kommen sie so richtig in Gang und legen pro Tag bis zu 10 Zentimeter zu. Dann sollte man sie schnell einpflanzen und die Gurken richtig aufbinden....
Beerensträucher und Obstbäume bleiben nicht nur grossen Gärten vorbehalten. Kompakt wachsende Sorten gedeihen auch im Topf und liefern als Obst und Beeren für den Balkon Süsses auf Pflückhöhe. Es darf genascht werden – wir stellen geeignete Sorten vor....
Wird das aufgehängte Wildbienenhotel nur mässig besucht, liegt das oft am fehlenden Rundumservice. Denn wo Bienen hausen, wollen Blüten genascht werden. Wir zeigen, welche Bienenpflanzen für den Balkon taugen....