Die britische Pflanzenzüchterin Claire Austin stellte die interessante These auf, dass man zu jeder Jahreszeit eine blühende Iris im Garten haben kann. ...
An heissen Spätsommertagen bildet sich das Aroma von Gewürzpflanzen am stärksten aus. Doch manche Küchenkräuter eignen sich nicht so gut zum Trocknen, weil sie dabei zu viele Aromastoffe verlieren. ...
Seit jeher kennt man die Schmucklilien (Agapanthus) als sensible Kübelpflanzen, aber in milden Gegenden lohnt sich auch der Versuch mit den eher winterharten Sorten im Freiland. ...
Ehrenpreise punkten mit Blau- und Pastelltönen, die sich wunderbar kombinieren lassen. Ihre eleganten Blütenkerzen wachsen dem Himmel entgegen und sorgen in der Staudenrabatte für vertikale Struktur. ...
Stauden-Wicken sind auch bekannt als «Platterbsen». Hinter diesem Namen verbirgt sich eine enorme Vielfalt an bezaubernden und farbenprächtigen Schmetterlingsblütlern....
Im Juni kommen die Tomaten so richtig in Fahrt. Damit sie nicht ins Kraut schiessen, sondern schöne Früchte bilden, braucht es nun besondere Pflege....