Bienenpflanzen für den Balkon
Wird das aufgehängte Wildbienenhotel nur mässig besucht, liegt das oft am fehlenden Rundumservice. Denn wo Bienen hausen, wollen Blüten genascht werden. Wir zeigen, welche Bienenpflanzen für den Balkon taugen....
Wird das aufgehängte Wildbienenhotel nur mässig besucht, liegt das oft am fehlenden Rundumservice. Denn wo Bienen hausen, wollen Blüten genascht werden. Wir zeigen, welche Bienenpflanzen für den Balkon taugen....
Oft sind es schattige und verwunschene Ecken, die einen Garten zu einem speziellen Ort machen –und in immer wärmer werdenden Sommern sind solche lauschigen Plätze willkommener denn je. Den Frühling im Schattengarten läuten Schneeglöckchen und Christrosen ein....
Ihr botanischer Name «Dianthus» kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt «Gottesblume» oder «Blume des Zeus». Schöne Nelken für den Garten lassen sich vielfältig einsetzen und faszinieren noch heute mit ihrer Symbolik....
Samenbomben sind kleine Lehmkugeln voller Potenzial. Mit wenig Aufwand lassen sich die kleinen Lehmkugeln selbst herstellen und dadurch die Pflanzenpopulation mehren. Zudem eignen sie sich als perfektes Präsent: Samenbomben sind sozusagen Blumenwiesen zum Verschenken. ...
Die meisten Kräuter sind mehrjährige Stauden und benötigen deshalb etwas Starthilfe nach dem Winter. Mit der richtigen Kräuterpflege im Frühling bringt man die würzigen Schätze in Schwung....
Werden Jungvögel flügge, beginnt die gefährlichste Zeit ihres Lebens – dann, wenn sie noch nicht fliegen können und als «Ästling» herumhüpfen. Oft riechen die Stubentiger den Braten und liegen längst auf der Lauer. Sind Nisthilfen deshalb für die Katz? Nein, meint Biologe Stefan Bachmann von Birdlife Schweiz. Im Interview erklärt er, wie man am besten vorgeht. ...
Aurikel sind wahre Grazien unter den Frühlingsblühern. Sie sind bis heute bei Botanikerinnen ein beliebtes Zuchtobjekt und es gibt sie in zahlreichen Arten und Sorten. Das gilt es bei der Pflege der hübschen Blümchen zu beachten....
Im Februar steht im Garten das Kappen der Halme an: Der Schnitt bei Ziergräsern sollte man noch vor dem Neuaustrieb vornehmen. Dabei haben die unterschiedlichen Gräserarten individuelle Wünsche....
Veilchen, Primeln, Narzissen und Hyazinthen bescheren uns schon jetzt die ersten Freudenhüpfer. Mit ein paar Tricks überleben die Pflänzchen bis zur nächsten Saison: Die Frühlingsblüher kommen vom Topf in den Garten, um dann erneut in leuchtenden Farben den Frühling willkommen zu heissen....
Ihr Duft ist betörend und die Blüte extravagant: Lilien sind aussergewöhnliche Pflanzen. Am richtigen Standort entfalten die Schönheiten im Sommer ihre erstaunlichen Blüten. Königs- und Prachtlilien kann man im November pflanzen....