Mistelzweige zu Weihnachten
Bei den Kelten und in der griechischen Mythologie galt die Mistel als Heil- und Zauberpflanze. Mistelzweige machen sich bestens als Weihnachtsdekoration....
Bei den Kelten und in der griechischen Mythologie galt die Mistel als Heil- und Zauberpflanze. Mistelzweige machen sich bestens als Weihnachtsdekoration....
Wenn weicher Filz und frisches Nadelgrün aus dem Wald oder Garten auf alten Weihnachtsschmuck treffen, ist das eine Win-win-Situation: Ein moderner Adventskranz aus Filz entsteht, und die erste Kerze darf angezündet werden....
[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text] Der Dezember ist ein feierlicher Monat, in dem wir uns häufig im Haus aufhalten, aber auch gern Weihnachtsstimmung in den Garten bringen. Neben dem allseits bekannten Christbaum gibt es immergrüne Pflanzen, die sich mit wenig Aufwand in dekorative Weihnachtspflanzen verwandeln lassen. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text]In der Adventszeit sind stimmungsvolle Topfpflanzen gefragt: Vor der Eingangstür, im Garten oder auf dem Balkon machen Buchsbaum (Buxus), Echter Lorbeer (Laurus nobilis) und Scheinzypresse (Chamaecyparis) zusammen mit festlichem Licht- und Weihnachtsschmuck eine gute Figur. Die immergrünen Zweige...
Nicht nur aus gestalterischen Gründen macht es Sinn, mit Steinen, Holz oder Pflanzen Strukturen im heimischen Grün zu schaffen. Sie sind auch Rückzugsorte für viele Vögel, Insekten und Kleinlebewesen....
Es braucht nur wenig, damit sich Amphibien wie Frosch, Molch und Kröte im Hausgarten wohlfühlen. Selbst wer keinen eigenen Teich hat, kann einiges dazu beitragen. Es lohnt sich: Sie sind begeisterte Schneckenfresser....
Ob als Türkranz, Tischdekoration oder herbstliches Arrangement beim Eingang: Jetzt kommen Heidekräuter wie Calluna und Erica mit ihren leuchtenden Farben zum Zug. Doch wie unterscheidet man sie? Und welche sind winterhart?...
Ein Ort der Stille, Ruhe und Kraft, an dem man ankommen und mehr bei sich selbst sein kann: Der österreichischen Landschaftsgestalter Bernhard Haanl gibt Eiblick in seine inspirierende Gartengestaltung....
Die Beete leeren sich, im Garten dominieren braune Farben. Für frisches Grün im Staudenbeet oder auf dem Balkon sorgen derzeit Farne....
Als Teppichknüpfer haben verspielte Bodendecker eine wichtige Funktion im Garten: Sie wachsen auch dort, wo nichts anderes Fuss zu fassen vermag und schützen den Boden vor Erosion....
Die Astern der Zürcher Gärtnerei Frikarti haben von Zürich aus die Welt erobert. Dazu gehören Staudenklassiker wie 'Mönch' oder 'Das Wunder von Stäfa'. Die Gärtnerei im zürcherischen Grüningen produziert noch immer jedes Jahr Tausende von Stauden....