Stechpalme mit eingerollten Blättern
Eine kränkelnde Stechpalme mit eingerollten Blättern machen keine Freude, besonders zu Weihnachten nicht. Zum Glück weiss unser Gehölzexperte Hanspeter Berger Rat!...
Eine kränkelnde Stechpalme mit eingerollten Blättern machen keine Freude, besonders zu Weihnachten nicht. Zum Glück weiss unser Gehölzexperte Hanspeter Berger Rat!...
Christrosen wandern nach dem Verblühen meist auf den Kompost. Dabei wäre ihnen ein langes Leben im Garten vergönnt. Wir zeigen Ihnen, wie man Christrosen nach Weihnachten pflegen muss....
Beerensträucher vergreisen mit dem Alter. Sie bilden weniger Laub und die Ernte fällt geringer aus. Dann ist es Zeit für neue Beeren: Die meisten Arten lassen sich problemlos verjüngen....
Für viele Tiere ist die kalte Jahreszeit eine grosse Herausforderung, dementsprechend vielseitig sind ihre Strategien. Admiral, Tagpfauenauge und Zitronenfalter passen ihre Körperwärme den Aussentemperaturen an. So überleben Schmetterlinge den Winter meist problemlos....
Trockene Samenstände und verdorrte Blätter von Stauden sollten während des Winters stehen gelassen werden. Wer im Frühling jedoch alles sofort runterschneidet, schadet vielen überwinternden Insekten. Es gilt deshalb, den richtigen Schnittzeitpunkt im Naturgarten abzuwarten. ...
Sie sind nicht nur für die Festtage hübsch, sondern auch das ganze Jahr über schön: Fichte und Tanne sorgen auf der Terrasse oder im Garten für Abwechslung. Wir stellen die attraktivsten Christbäume mit Mehrwert vor....
Altholz ist für zahlreiche kleine Lebewesen ein wichtiges Domizil. Käfer, Maden und Kleinstlebewesen sorgen dafür, dass sich das Holz zersetzt. Ein Baumstumpf als Lebensraum ist deshalb im Garten ideal für mehr Biodiversität....
Engerlinge im Kompost geraten generell immer wieder in Misskredit – doch gerade bei der Zersetzung von pflanzlichen Abfällen sind die meisten von ihnen äusserst nützlich....
Von den meisten Obstbäumen gibt es so genannte Zierformen: Sie werden vor allem aufgrund ihres meist kleineren Wuchses und üppigerer Blüte in den Garten gepflanzt. Einige wie die Zierquitte bilden im Herbst zuverlässig Früchte. Doch kann man Zierquitten essen?...
Was man selbst geerntet hat, schmeckt am besten. Das gilt auch für Korn: Brot aus dem eignen Garten lässt sich relativ einfach verwirklichen, wenn man im November Getreide als Gründüngung sät....