Search:

Polsterstauden

Tipp der Woche

Polsterstauden werden nach der Blüte zurückgeschnitten, damit sie nicht verkahlen. Die Pflanzen bleiben so kompakt und die Nachblüte wird gefördert. Ein leichter Rückschnitt verbessert auch die Durchlüftung im Polster, was Fäulnis vorbeugt und die Verzweigung anregt.

Ob Gartenratgeber, Werkzeug oder Stiefel – ohne diese Gartenprodukte können wir vom «Schweizer Garten»-Team nicht mehr leben. Unsere «Lieblinge» sind längst liebgewonnene Schätze geworden und erleichtern uns den Gartenalltag – und vielleicht auch bald Ihnen.

Lieblingsprodukte des Schweizer Garten-Teams
Zu den Lieblingsprodukten

Unser Magazin

12 Mal blühende Freude

Der «Schweizer Garten» bietet jeden Monat Inspiration und Information für naturverbundene Hobbygärtner und Neueinsteiger.

Praktischer Gartenratgeber

Mit unseren saisongerechten Praxishilfen machen Sie aus Ihrem grünen Reich ein Paradies für Pflanzen und Tiere. Gestaltungstipps helfen beim Schönmachen.

Für die Schweiz

Das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.

Abo bestellenBlick ins Heft

Newsletter!

Jetzt anmelden

Der Schweizer Garten jetzt an Ihrem Kiosk!

Entdecken

Leser fragen – der «Schweizer Garten» antwortet

Wir haben eine wunderschöne Thuja der Sorte ‘Golden Smaragd’ im Vorgarten. Nun zeigt sich an den Trieben eine unschöne braune Verfärbung. Ich bin mir nicht sicher, ob die Thuja von Birnengitterrost befallen ist oder ob es sich dabei nur um Frostschäden handelt. Können Sie mir weiterhelfen?

Zum Verzeichnis

Die Arbeiten im April / Mai

  • Grosse Kabisköpfe
    Grosse Kabisköpfe

    Wer im Frühherbst schon Rot- oder Weisskabis ernten möchte, der beginnt jetzt mit dem Pflanzen. Wenn der Kohl jedoch eingelagert werden soll, wartet man bis in den Juni. Reichlich Kompost geben.

  • Ab ins Freie!
    Ab ins Freie!

    Ab Anfang Mai können im Freiland Rettich, Karotten, Randen, Sommersalate, Fenchel, Basilikum, Schnittmangold und Buschbohnen ausgesät werden.

  • Manche mögen's heiss
    Manche mögen's heiss

    Ab Mitte Mai kommen dann auch noch die Gfrörli dran: Tomaten, Chilis, Peperoni, Auberginen und Zucchetti.

  • Eisheilige beobachten
    Eisheilige beobachten

    Die kalte Sophie fällt heuer auf den 15. Mai. Beobachten Sie die Temperaturen – evtl. können Sie Dahlien, Fuchsien, Kübelpflanzen & Co. schon ein paar Tage früher ins Freiland zügeln.