Suchen:

Neue Generation Obstsorten Neue Generation Obstsorten Obstbäume verkörpern Gartenkultur, bieten uns eine reiche Ernte und gehören fast ein wenig zur Familie. Damit dieses traditionsreiche Gehölz... Weiterlesen Die schönsten Ziergräser Die schönsten Ziergräser Viele Gräser verwandeln sich dank ihrer spektakulären Herbstfärbung im Oktober in leuchtend gelborange bis feuerrote Schmuckstücke. Wir zeigen die... Weiterlesen Indian Summer im Beet Indian Summer im Beet Während des Indian Summer bringt die Blattfärbung der Bäume die kanadischen Wälder zum Leuchten . Da die Sonne im... Weiterlesen Haben Sie Gartenfragen?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Beratungsservice
Frage stellen
Abonnieren Sie unseren Newsletter! Jetzt abonnieren!
Sonnenhut Samen

Tipp der Woche

Die abgedorrten Blütenköpfe von Ringelblumen, Tagetes, Sonnenhut oder Kapuzinerkresse werden jetzt abgeschnitten und kopfüber auf ein Blatt Papier gelegt. An einem trockenen Platz solange ruhen lassen, bis die Samen lose auf dem Papier liegen. Dunkel und trocken lagern.

Ob Gartenratgeber, Werkzeug oder Stiefel – ohne diese Gartenprodukte können wir vom «Schweizer Garten»-Team nicht mehr leben. Unsere «Lieblinge» sind längst liebgewonnene Schätze geworden und erleichtern uns den Gartenalltag – und vielleicht auch bald Ihnen.

Lieblingsprodukte des Schweizer Garten-Teams

Unser Magazin

12 Mal blühende Freude

Der «Schweizer Garten» bietet jeden Monat Inspiration und Information für naturverbundene Hobbygärtner und Neueinsteiger.

Praktischer Gartenratgeber

Mit unseren saisongerechten Praxishilfen machen Sie aus Ihrem grünen Reich ein Paradies für Pflanzen und Tiere. Gestaltungstipps helfen beim Schönmachen.

Für die Schweiz

Das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.

Newsletter!

Leser fragen – der «Schweizer Garten» antwortet

Leider hatte ich letztes Jahr Probleme mit meinen Tomaten. An der Unterseite der Früchte bildeten sich faule Stellen, die später eintrockneten und hart wurden. Was kann ich diese Saison vorbeugend tun?

Die Arbeiten im September / Oktober

  • Tomaten an die Wärme
    Tomaten an die Wärme

    Im Oktober ist es ratsam, Tomaten in unreifem Zustand zu ernten. Viele der grünen Früchte färben sich an einem warmen, hellen Ort in der Wohnung noch rot aus. Ein paar Äpfel oder Quitten in der Nähe beschleunigen die Nachreife.

  • Asia-Salate
    Asia-Salate

    Der September ist ideal zur Aussaat von Asia-Salaten. Bewährte Sorten sind zum Beispiel ‘Mizuna’ mit grünen, fein gefiederten Blättern, ‘Red Giant’ (Bild) mit grossen langovalen Blättern und rötlicher Färbung oder ‘Green Boy’ mit länglichen grünen Blättern und leicht eingesägtem Rand.

  • Blumenzwiebeln
    Blumenzwiebeln

    Ab Mitte September werden Blumenzwiebeln gesteckt. Als Faustregel für die Pflanztiefe gilt mindestens die doppelte Zwiebeltiefe, bei Narzissen, Tulpen, Schneeglöckchen auch mehr. Bio-Ware bevorzugen.

  • Stauden teilen
    Stauden teilen

    Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um Pflanzen zu teilen – in der Regel bei Mehrjährigen, die wenig oder keine Samen bilden. Bei den Blütenstauden und Kräutern erfolgt die Teilung mit dem Spaten.