Oft ist es nicht leicht, schattige Bereich im Garten schön zu begrünen. Unsere Gartenber...
Die Engländer sagen, Schneeglöckchen soll man «in the green» verpflanzen, also kurz nach der Blüte, wenn die Blätter noch grün sind. Wie immer gibt es Argumente dafür und dagegen. Tatsächlich wird behauptet, nach der Blüte sei die Zeit zum Teilen nicht ideal, weil die Blätter viel Feuchtigkeit benötigen und deshalb die Zwiebeln mit ihren zarten Wurzeln nicht gestört werden sollten. Es sei besser zu warten, bis die Blätter verwelkt sind und die Zwiebeln ruhen. Erfahrungsgemäss stört das Verpflanzen im zeitigen Frühjahr die Schneeglöckchen jedoch kaum.
Der «Schweizer Garten» bietet jeden Monat Inspiration und Information für naturverbundene Hobbygärtner und Neueinsteiger.
Mit unseren saisongerechten Praxishilfen machen Sie aus Ihrem grünen Reich ein Paradies für Pflanzen und Tiere. Gestaltungstipps helfen beim Schönmachen.
Das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.
Oft ist es nicht leicht, schattige Bereich im Garten schön zu begrünen. Unsere Gartenber...
Lenzrosen, Primeln, Osterglocken und Alpenveilchen lassen wissen: Der Lenz liegt in der Lu...
Wenn die Mäuse im Garten allzu frech werden und die Wurzeln aller Pflanzen anknabbern, mu...
Auch wenn man nur über einen kleinen Garten verfügt, muss man nicht auf Beeren verzichte...
”Ich habe gehört, dass man aus Brennnesseln selber ein Pflanzenschutzmittel mit Düngewirkung herstellen kann. Wie geht das konkret?