Wer Raritäten sucht oder einfach eine unglaubliche Sortenvielfalt bestaunen möchte, der ...
Der Wasserdost (Eupatorium cannabinum) ist ein Tausendsassa im Naturgarten: Er blüht lange und zieht viele Insekten an, darunter Kleiner Fuchs, Admiral, Russischer Bär (Bild), Kaisermantel, Dukatenfalter und Faulbaum-Bläuling. Durch seine Wuchshöhe von bis zu 2 m sorgt er für vertikale Struktur im Beet. Da er etwas ausbreitungsfreudig ist, schneiden wir nach der Blüte die wolligen Samenstände ab. Der Stängel wird dann gerne von der Blauen Holzbiene besiedelt.
Ob Gartenratgeber, Werkzeug oder Stiefel – ohne diese Gartenprodukte können wir vom «Schweizer Garten»-Team nicht mehr leben. Unsere «Lieblinge» sind längst liebgewonnene Schätze geworden und erleichtern uns den Gartenalltag – und vielleicht auch bald Ihnen.
Der «Schweizer Garten» bietet jeden Monat Inspiration und Information für naturverbundene Hobbygärtner und Neueinsteiger.
Mit unseren saisongerechten Praxishilfen machen Sie aus Ihrem grünen Reich ein Paradies für Pflanzen und Tiere. Gestaltungstipps helfen beim Schönmachen.
Das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.
Wer Raritäten sucht oder einfach eine unglaubliche Sortenvielfalt bestaunen möchte, der ...
Hühner sind im Obstgarten wertvolle Helfer. Können sie unter den Apfel- und Birnbäumen ...
Jetzt ist der Garten unserer Bioexpertin voller Leben: Die Kräuter- und Gemüsebeete lade...
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Auf den dicken Knospen der Pfingstrosen krabbeln ger...
”Zum VerzeichnisWir haben eine wunderschöne Thuja der Sorte ‘Golden Smaragd’ im Vorgarten. Nun zeigt sich an den Trieben eine unschöne braune Verfärbung. Ich bin mir nicht sicher, ob die Thuja von Birnengitterrost befallen ist oder ob es sich dabei nur um Frostschäden handelt. Können Sie mir weiterhelfen?