Suchen:

Pflegetipps für Rosen Rosensorten zum Verlieben In Thunstetten findet man ein besonders romantisches Gartenreich: Den lauschigen Platz gleich bei der Terrasse seines Restaurants Forst hat... Weiterlesen Ein Garten für Bläulinge Ein Garten für Bläulinge Bläulinge gehören zu den anmutigsten Schmetterlingen unserer Rabatten, Magerwiesen und Alpweiden. Umso grösser ist die Freude, wenn sie in... Weiterlesen Beet in Lila Beet in Lila Lila gibt es in zahlreichen Variationen – von Lavendel und Flieder über Veilchenviolett bis hin zu blassem Fuchsia und... Weiterlesen Haben Sie Gartenfragen?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Beratungsservice
Frage stellen
Gewinnen Sie einen Akku-Drucksprüher von Kärcher! Jetzt mitmachen!
Kletterrose

Tipp der Woche

Wild-, Kletter- und Kleinstrauchrosen lassen sich durch Stecklinge vermehren. Dazu Zweige oberhalb eines Blattes in ca. 5 cm grosse Teilstücke schneiden.

Unser Magazin

12 Mal blühende Freude

Der «Schweizer Garten» bietet jeden Monat Inspiration und Information für naturverbundene Hobbygärtner und Neueinsteiger.

Praktischer Gartenratgeber

Mit unseren saisongerechten Praxishilfen machen Sie aus Ihrem grünen Reich ein Paradies für Pflanzen und Tiere. Gestaltungstipps helfen beim Schönmachen.

Für die Schweiz

Das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.

Newsletter!

Leser fragen – der «Schweizer Garten» antwortet

Leider hatte ich letztes Jahr Probleme mit meinen Tomaten. An der Unterseite der Früchte bildeten sich faule Stellen, die später eintrockneten und hart wurden. Was kann ich diese Saison vorbeugend tun?

Die Arbeiten im Juni/Juli

  • Ausgeizen und mulchen
    Ausgeizen und mulchen

    Die vielleicht effektivste Stärkung von Tomaten erreicht man mit ihren pflanzeneigenen Wirkstoffen: Dazu die beim Ausbrechen der Geiztriebe anfallenden Pflanzenteile klein schneiden und als Mulch auflegen.

  • Junifall
    Junifall

    Zum natürlichen Junifruchtfall bei Apfel- oder Birnbäumen den Baum kräftig durchschütteln und von den Fruchtbüscheln die kleineren Ansätze abzwicken – nur 1 bis 2 kräftige stehen lassen.

  • Zucchettipflege
    Zucchettipflege

    Bei Zucchetti die ältesten, mit Mehltau befallenen Blätter mit einem scharfen Messer beim Wurzelansatz entfernen.

  • Heisse Liebe
    Heisse Liebe

    Chilipflanzen mögen ein geschütztes, warmes Plätzchen auf Balkon oder Terrasse. Sie werden im Sommer täglich mit nicht zu kaltem Wasser gegossen. Staunässe vermeiden!