Oft sind schattige Gärten kahl und langweilig. Doch das muss nicht sein. Hortensien für den Schattengarten bringen fröhliche Farben und schöne Blüten in die dunklen Ecken des Gartens. ...
Es gleicht einer Liebeserklärung an England: Einen Cottage-Garten anlegen lässt sich mit einfachen Mitteln, wenn man einige Grundsätze beachtet. Denn er besticht durch strukturierte Wildheit und romantisches Flair....
Auch in kahlen Innenhöfen lassen sich im Schatten lauschige Plätze gestalten. Mit etwas Geschick und der richtigen Pflanzenwahl gibt es sogar einen Hauch von Süden im mediterranen Schattengarten....
Um einen guten Ertrag zu haben, muss man Obstbäume im Frühling richtig düngen. Sie brauchen in der Regel keinen Volldünger. Der geringe Nährstoff- und Stickstoffbedarf dieser Kulturen kann mit Kompost oder Mist als Mulchschicht auf den Baumscheiben gedeckt werden....
Elegant, grazil und anmutig: Die Iris ist eine echte Naturschönheit. Die Wildarten der Schwertlilie sind eine tolle Bereicherung im Staudenbeet. Zum Glück gibt es Iris mit Wildcharakter für jeden Standort....
Asseln fressen sich in den Stamm eines Mirabellenbaums, so dass er zu serbeln beginnt. Doch sind Asseln tatsächlich Schädlinge? Unser Experte weiss Rat. ...
Sie ist eine Schönheit, eine uralte Heilpflanze und steht in Asien für Glück und Reichtum: Die Pfingstrose ist ein Blühwunder im Garten. Die fürsorgliche Pflege belohnt sie mit wunderschönen Rosenblüten – erst noch ohne Dornen....
Wir kennen ihn meist aus exotischen Gerichten, wo sie mit ihrem herb-würzigen, säuerlich pikanten Geschmack Gemüsebeilagen und Eintöpfe aufpeppen. Der Gemüseeibisch, auch Okra genannt, lässt sich gut selbst anbauen....
Eine Flasche mit Williams, in der eine Frucht schwimmt, ist etwas ganz Besonderes. Doch wie kommt die Birne in die Flasche? Mit einem Trick kann die Rarität selbst hergestellt werden....