Wasserdost ist eine prächtige Bereicherung des herbstlichen Gartens. Er gehört nicht nur zu den grössten, sondern auch zu den am spätesten blühenden Stauden....
Die Kirschessigfliege richtet grosse Schäden an Beeren, Zwetschgen und Trauben an. Werden ab Ende August die Nächte kühler, vermehrt sie sich explosionsartig. Es gibt jedoch ein Hausmittel dagegen....
Gemüsegarten und Rosenparadies en miniature in einem: In diesem Garten wurde der Pool stillgelegt. Der gewonnene Platz wurde für einen Nutzgarten verwendet. ...
Die britische Pflanzenzüchterin Claire Austin stellte die interessante These auf, dass man zu jeder Jahreszeit eine blühende Iris im Garten haben kann. ...
An heissen Spätsommertagen bildet sich das Aroma von Gewürzpflanzen am stärksten aus. Doch manche Küchenkräuter eignen sich nicht so gut zum Trocknen, weil sie dabei zu viele Aromastoffe verlieren. ...
Seit jeher kennt man die Schmucklilien (Agapanthus) als sensible Kübelpflanzen, aber in milden Gegenden lohnt sich auch der Versuch mit den eher winterharten Sorten im Freiland. ...