Heisse Gartentage benötigen Dekorationsgegenstände, die Hitze ebenfalls gut vertragen. Unser Florist Sven Beck zeigt, wie Sie einen hitzebeständigen Blumenkranz gestalten können, der auch getrocknet noch strahlend schön aussieht....
Rosen passen immer – ob als Tischdekoration zum Muttertag, als blumiges Geschenk oder zum Selbstbehalten. In der beklebten Büchse mit Rosen kommen sie für einmal hübsch verpackt daher....
Hasen, Eier und Blüten gehören zu Ostern und symbolisieren das neue Erwachen der Natur im Frühling. Für unsere Tischdekoration beim Osterbrunch bestücken wir ausgeblasene Eier mit Mini-Blumenarrangements. Die so gefüllten Eier sorgen einzeln oder als Kranz für gute Laune....
Mais ist ein gesunder Alleskönner: Das Gartengemüse eignet sich bestens als Zutat für feine Backwaren. Mit dem Rezept für goldgelbe Maismuffins feiern wir den Herbst....
Pflanzen lassen sich für weihnachtliche Dekorationen im Garten bestens nutzen: Wir zeigen, wie sich mit Calocephalus eine winterliche Deko gestalten lässt, die drinnen oder draussen Tisch und Fensterbank schmückt. Das Lichternest mit Schneekristallen lässt sich ganz einfach verwirklichen....
Schmücken wir das Haus zu Weihnachten, bedienen wir uns zahlreicher Symbole: Kerzen erinnern mit ihrem warmen Schein an das Sonnenlicht, während immergrüne Materialien wie Tanne, Kiefer und Buchs die Hoffnung auf neues Leben versinnbildlichen. ...
Die Buchautorin und Influencerin Silke Dröger lebt an der Ostsee in einem hübschen Schwedenhaus. Zur Vorweihnachtszeit nimmt sie uns mit auf einen Rundgang durch ihr Zuhause: Dieses duftet jetzt nach Zimtschnecken, Vanillekipferl und nach vorgetriebenen Hyazinthen. Das wird ein Hygge Advent...
Die haltbarsten Trockenblumen sind jene aus Papier: In einer hübschen Kombi mit getrockneten Samenständen lassen sich Blumen aus Praliné-Förmchen kreieren und ohne Limite geniessen!...
Früchte, Zweige und Samen aus dem Garten dekorieren unsere einfachen, aber stimmungsvollen Herbstlichter. Mit unserem DIY-Windlicht mit Hagebutten erhellen wir die trüben Herbsttage....
Liebe geht durch den Magen, auch bei Hunden. Warum also nicht selbst köstliche Guetzli backen? Am besten feine Kekse für Mensch und Hund, damit alle etwas davon haben. Und dann heisst es: Eins für dich, eins für mich....
Wenn im September der Garten nochmals so richtig aus allen Nähten platzt, dann lassen sich aus der Spätsommer-Flora wunderbare Kreationen zusammenstellen. Unsere Floristin Maja zeigt, wie man einen üppigen Blumenstrauss selbst binden kann. ...
Sempervivum sind ideale Pflanzen für Recycling-Gefässe, denn sie kommen mit wenig Substrat zurecht. Wenn’s darauf ankommt, überleben sie sogar wochenlang ohne einen Tropfen Wasser. Der Hauswurz in der Tasse ist nicht nur eine originelle Deko für den Balkon, sondern auch ein nettes Mitbringsel....
Mit dem Frühling kommen die Nestgefühle – etwa, wenn die ersten Blüten aus dem Unterholz emporleuchten. Wir verwandeln einen einfachen Plastiktopf in eine frühlingshafte Dekoration – das Veilchen im Moosnest schmückt den Tisch drinnen und draussen....
Ob für die Festtafel oder als Wohnungsschmuck – eine natürliche Deko gehört zur Osterzeit unbedingt dazu. Für einmal winden wir dem Ei ein Kränzchen und zaubern eine natürliche Stimmung für den Osterbrunch. Ein grüner Eierkranz ist rasch gewunden....
Der Christbaum ist noch heute ein unverzichtbarer Bestandteil für die richtige Weihnachtsstimmung. Damit am Heiligen Abend keine Nadeln rieseln, ist der Baum jedoch auf die richtige Pflege angewiesen – egal ob geschnitten oder im Topf. Wir zeigen, wie die Pflege für den Weihnachtsbaum aussieht....
Mit Farnen, Hirtentäschchen und Meerlavendel kombiniert und rund um ein Windlicht befestigt, kommen Ziergräser prima zur Geltung und erzeugen nachts, von innen beleuchtet, ein filigranes Schattenmuster auf dem Untergrund. Mit unserer DIY-Anleitung gelingt das Windlicht mit zarten Halmen ganz leicht....
Unsere Floristin Anita zeigt uns mit diesem DIY-Projekt, wie man aus Fundstücken vom Meer ein glänzendes Feriensouvenir kreiert. Beim Kranz mit Muscheln kommt garantiert Fernweh auf!...
Wird der Tisch festlich gedeckt, blüht das Herz auf. Doch es müssen nicht zwingend Tulpen, Rosen oder blühende Schnittzweige sein. Wie wäre es denn mit einer Tischdeko mit Blütenast?...
Wird der Tisch festlich gedeckt, blüht das Herz auf. Doch es müssen nicht zwingend Tulpen, Rosen oder blühende Schnittzweige sein. Wie wäre es denn mit einer Tischdeko mit Blütenast?...
Was war eigentlich zuerst da, die Gans oder das Ei? Egal, für ihre luftig-leichte Osterdekoration mit Federn und Eiern verwendet unsere Floristin Anita beides – und das Resultat ist bezaubernd....