Apfelbaum: Ausdünnen der Früchte
Zu viel des Guten: Ist der Apfelbaum übervoll, steht jetzt das Ausdünnen der Früchte an. Dafür kann man sich über schönere und grössere Äpfel im Herbst freuen....
Zu viel des Guten: Ist der Apfelbaum übervoll, steht jetzt das Ausdünnen der Früchte an. Dafür kann man sich über schönere und grössere Äpfel im Herbst freuen....
Unsere Leserinnen und Leser fragen, wir antworten. Diesmal geht es um Rucola mit Löchern und was es dagegen zu tun gilt....
An heissen Tagen sorgen Sitzplätze unter Bäumen für eine willkommene Auszeit. Während Körper und Geist zur Ruhe kommen, erfreuen sich die Augen an den satten Grüntönen – die sommerliche Schattenidylle ist in den kommenden Monaten höchst willkommen....
Möchte man im Garten an trockenen, kalk- und lehmhaltigen bis sandigen Standorten einheimische Pflanzen ansiedeln, so bieten sich viele Arten mit attraktiven Blüten an. Die bunte wilde Bande erhöht die Biodiversität im Garten....
Meist als unangenehm piksendes Gesindel verschrien, zeigen Disteln erst bei näherem Hinsehen ihre wahre Schönheit. Die hübschen Kratzbürsten fürs Beet sind zudem äusserst pflegeleicht....
Rund um einen Bauernhof in Ulmiz blühen zu dieser Jahreszeit unzählige Rosen. Mit den Jahren wurde aus einem privaten Garten ein Produktionsbetrieb, wo sich alles um die Königin der Blume dreht. Regula und Walter Etter geben Besuchern gern ihre Pflegetipps für Rosen weiter....
Nur die Harten kommen in den Garten: In höheren Lagen müssen Rosen einiges aushalten können. Zum Glück gibt es hübsche Arten, die auch mit einem rauen Klima gut zurecht kommen und nach einem eisigen Winter wieder voll aufblühen. Frostharte Rosen sind nicht nur hart im Nehmen, sondern machen auch ganz schön was her....
Als Hecke oder auch solo bieten wilde Röschen im Garten einen guten Schutz für Vögel und Kleintiere – und zudem sind sie eine reiche Nahrungsquelle. Wir stellen sechs heimische Wildrosen-Arten für den Naturgarten vor....
Vom Blatt bis zur Wurzel: Unter diesem Motto wird gezeigt, dass man auch die Schalen, Blätter, Wurzeln und Stiele von Gemüse und Früchten nicht wegwerfen muss, sondern ebenfalls verwerten und essen kann. Sie lassen sich mit etwas Fantasie zu feinen Gerichten verarbeiten....
Von Nord nach Süd: Im Briefwechsel «Gartengeflüster» tauscht sich die Gärtnerin und Autorin Alexandra Zöbeli aus Madetswil im Zürcher Oberland mit der Gartenbuchautorin Annette Lepple aus, die im Wallis und in Südfrankreich lebt....