Unser Stehstrauss mit Tulpen zeigt sich von seiner wilden Seite: Weil Tulpen gerne in der Vase weiterwachsen, hat sich unser Florist Jürg Kohli dazu entschieden, die Frühlingsblüher samt ihren Zwiebeln in Szene zu setzen....
Auch im sonnigen Freiluftzimmer kann man sich einen Balkon zum Naschen einrichten. Dazu sind kleinwüchsige Beerensträucher erhältlich, die sich gut für Gefässe eignen und kaum geschnitten werden müssen....
Schnitt- oder Pflücksalat gehört definitiv zum Anfängergemüse. Er keimt innerhalb von 2 Wochen, und zeigt er Blätter, kann man diesen fast beim Wachsen zusehen. Schon bald darauf geht’s ans Pflücken. ...
Die höheren Wintertemperaturen bringen es mit sich, dass etliche Pflanzen früher austreiben. So kurz vor dem Frühjahr können sich kleine Manipulationen wie das Verfrühen und Verspäten als vorteilhaft erweisen....
Veloparkplatz, Schotterhalde, vernachlässigte Bepflanzung – Vorgärten fristen oft ein Mauerblümchendasein. Dabei lässt sich die kleine Fläche vor dem Haus kreativ gestalten. Der «Schweizer Garten» präsentiert frische Ideen für Vorgärten, die nicht viel kosten....
Zwar ist es nicht erfreulich, wenn Schnecken im Garten den kultivierten Salat oder die Sommerblumen wegputzen. Doch die ungeliebten Tiere haben auch ihre Berechtigung, sorgen sie doch für mehr Biodiversität im Garten – denn sie haben jede Menge Fressfeinde....