Klimagehölze für den Hausgarten
Bäume und Sträucher können vor Hitze und Trockenheit nicht weglaufen. Deshalb sollten wir heute schon an morgen denken und Klimagehölze für den Hausgarten pflanzen. ...
Bäume und Sträucher können vor Hitze und Trockenheit nicht weglaufen. Deshalb sollten wir heute schon an morgen denken und Klimagehölze für den Hausgarten pflanzen. ...
Fenchel erzeugt kein Bauchweh – ganz im Gegenteil, er lässt Verdauungsbeschwerden gar nicht erst aufkommen. Fenchel ist als Gemüse und Heilpflanze wertvoll. Doch worin unterscheiden sich eigentlich Gemüse-, Gewürz- und Wilder Fenchel? ...
Sie könnten gegensätzlicher nicht sein und passen doch perfekt zusammen: Ein Beet in Pink und Orange ist aufsehenerregend und bringt Schwung und Energie in den Garten. Wir zeigen, welche Pflanzen sich am besten kombinieren lassen. ...
Mit herkömmlichem Spinat haben Neuseeländer Spinat, Baumspinat oder Malabarspinat nur wenig gemeinsam. Doch überzeugen diese Blattgemüse mit langer Erntezeit – sogar während der hitzeintensiven Sommermonate. Entdecken Sie mit uns Alternativen zum Spinat....
Unser Biogärtner Remo baut in seinem Garten gerne traditionelle Gemüsearten an. Dabei probiert er immer wieder Neues aus – doch seine vier Favoriten kommen jedes Jahr ins Beet. Er verrät uns, was es bei der Kultur zu beachten gilt....
Wie filigrane Traumwesen schweben sie über unseren Gewässern. Doch ein grosser Teil unserer heimischen Libellen steht auf der Roten Liste, weil geeignete Lebensräume fehlen. So verwandeln Sie den Garten in ein Paradies für Libellen....
Wenn die Leserinnen und Leser des «Schweizer Garten» gemeinsam eine Reise machen, kommt viel Fachwissen zusammen. Beim Schlendern durch Kents berühmte Gärten wird deshalb ausgiebig gefachsimpelt. Und natürlich gestaunt, ob all der englischen Blütenpracht....
Strahlend blaue Blüten machen die Schmucklilie zur Charakterpflanze des Mittelmeers. Um schön zu blühen, benötigen die Kübelpflanzen nicht viel. Wir haben die wichtigsten Pflegetipps für die feinsinnigen Schmucklilien zusammengestellt....
Ob geheimnisvolle Tiefen, seichte Ufer oder feuchte Auen – im und am Teich fühlen sich nicht nur die altbekannten Seerosen und Sumpf-Iris wohl. Auch andere zartblättrige Nymphen, stolze Recken und kostbare Diven mögen den Glamour der glitzernden Wasserwelt. Das sind die schönsten Pflanzen für den Teich. ...
Taglilien sind schon bei Sonnenaufgang auf Zack und blühen sich munter in jeden neuen Tag. Mit den kräftigen Scharlach- und Ambertönen, dem warmen Kupfer, dem leuchtenden Rosa und hellen Gold ihrer Blüten fangen sie die Farben des Sommers ein. Wir zeigen die schönsten Taglilien-Sorten....