Die Kunst der Staudenpflege
Damit wir Staudenbeete längerfristig vital und attraktiv erhalten können, geht’s ihnen im Sommer «an den Kragen»....
Damit wir Staudenbeete längerfristig vital und attraktiv erhalten können, geht’s ihnen im Sommer «an den Kragen»....
Fetthennen sind wertvoll für bestäubende Insekten und haben in jedem Garten Platz. Ob als Zwerg oder eleganter Solist – sie faszinieren mit langer Blütezeit, schönem Laub und dekorativen Samenständen....
Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, hat die Hauszwetschge zur «Schweizer Obstsorte des Jahres 2018» gewählt. ...
Besucher haben im Courage-Garten die Gelegenheit, gleich sieben Themengärten zu durchwandern. Wir stellen sechs Stauden aus dem Garten und ihre Begleitpflanzen vor....
Tomaten sind licht- und wärmehungrige Gewächse. An den Boden stellen sie keine hohen Ansprüche – nur auf schlecht durchlüftete Böden oder Staunässe reagieren sie empfindlich....
Das süsse Parfüm von Lilien gehört zu den Düften des Frühsommers. ...
Der Garten von Kirsten und Tobias Kohler in Mammern ist Teil des grossen Bodensee-Garten-Netzwerks, an dem mehr als 100 Gärten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland beteiligt sind. ...
Hecken wollen nach oben, nach links und nach rechts expandieren. Damit sie nicht zu sehr in die Breite gehen, erfolgt Ende Juni der Johannischnitt....
Wird die Baumscheibe bepflanzt, stärkt das den Obstbaum – und ist eine Freude fürs Auge....
Viele Kräuter runden nicht nur ein Menü ab, sondern sie übernehmen auch eine wichtige Funktion im Gemüsegarten. Zum Beispiel Dill....