Löcher in den Kohlrabiblättern
Löcher in den Kohlrabiblättern? Unser Experte Stefan Kammermann weiss ziemlich sicher, wer die Übertäter sind. ...
Löcher in den Kohlrabiblättern? Unser Experte Stefan Kammermann weiss ziemlich sicher, wer die Übertäter sind. ...
Wenn das kostbare Ziergehölz im Garten plötzlich zu schwächeln beginnt, ist die Ursache auf den ersten Blick oft nicht erkennen. Zum Glück kennt sich unser Gehölz-Experte bestens aus und weiss, was dem kranken Fächer-Ahorn fehlt....
Alte Beerensorten sind oftmals anfälliger auf Pilzkrankheiten. Unser Berater-Team vom Inforama Oeschberg weiss, wie man Mehltau bei Stachelbeeren vorbeugen kann....
Eigentlich mögen Ohrwürmer Blattläuse und Milben. Doch was tun, wenn sie Dahlien abfressen und das Gemüse anknabbern? Unser Berater*innen-Team weiss Rat....
Der Regenwurm leistet Schwerstarbeit und produziert Dünger, der zu den besten der Welt gehört. Doch was tun, wenn der Wurmkomposter nicht funktioniert? Unser Berater Stefan Kammermann weiss Rat....
Birnengitterrost ist ein gefürchteter Pilz im Obstbau. Wer einen Birnenbaum im Garten hat, sollte deshalb möglichst keine Wirtspflanze für Birnengitterrost pflanze, rät unser Obstberater Hans-Peter Berger....
Wenn selbst im Winter noch Lästlinge am Kohl haften, wird die Ernte schwierig. Besonders Weisse Fliegen am Kohl sind ein Problem – wie man sie vorbeugend bekämpft, weiss unser Gartenberater Erich Kuert....
Ist der Platz im Winterquartier knapp bemessen, wird es nicht selten eng mit all den Töpfen und Gefässen. Zum Glück weiss unsere Gartenexpertin Marianne Fuchs, wie sich Geranien platzsparend überwintern lassen....
Im Garten steht schon bald die Apfelernte an. Doch wann ist die richtige Zeit, um die Früchte zu pflücken? Unser Obstexperte Hans-Peter weiss es!...
Zwar lassen sich Läuse bestens mit Schmierseife bekämpfen. Doch wie sieht es aus, wenn Gemüse damit behandelt wird? Wie lange dauert die Wartefrist bei Schmierseife. Unsere Gartenexpertin Marianne weiss Rat....