Pflanzen per Post
Will man botanische Raritäten oder spezielle Gemüse- und Blumensorten in seinem Garten kultivieren, muss man diese meist über den Online-Handel bestellen. Doch kommen die Pflanzen dann auch unversehrt an?...
Will man botanische Raritäten oder spezielle Gemüse- und Blumensorten in seinem Garten kultivieren, muss man diese meist über den Online-Handel bestellen. Doch kommen die Pflanzen dann auch unversehrt an?...
Wenn Kellerasseln im Garten ganz in Massen auftreten, sorgt man sich um sein Gemüse. Zu Unrecht, wie unser Gartenberater weiss – denn Kellerasseln sind äusserst nützlich und sollten am besten auf den Kompost gezügelt werden....
Wer kennt es nicht: Das hübsche Basilikum aus dem Supermarkt fühlt sich daheim alles andere als wohl. Das Basilikum wird braun und die Blätter verdorren. Unsere Gartenberaterin Marianne Fuchs zeigt Alternativen auf....
Oft ist es nicht leicht, schattige Bereich im Garten schön zu begrünen. Unsere Gartenberaterin Marianne Fuchs hat jedoch einige Ideen parat. ...
Wenn die Mäuse im Garten allzu frech werden und die Wurzeln aller Pflanzen anknabbern, muss man etwas gegen die süssen Nager unternehmen. Am besten stellt man ein paar Käfigfallen auf....
Wenn die Lieblingspflanze verschenkt werden soll, vermehrt man sie am besten gleich selbst. Doch wie funktioniert das? Unsere Gartenberaterin Marianne Fuchs erklärt, wie es geht....
Litschi stammen aus den subtropischen Gebieten Asiens. Wie man aus dem dunklen Kern im Innern ohne Problem ein kleines Pflänzchen selbst ziehen kann, weiss unser Gartenberater Stefan Kammermann....
Wurzelgemüse wie Meerrettich und Petersilienwurzel halten ziemlich tiefe Temperaturen aus. Die Ernte eilt also nicht. Wie man sie am besten lagert, weiss unser Gemüseexperte Erich Kuert. ...
Auf den Feldern schützen Phacelia, Gelbsenf und Lupine die Erde über den Winter. Doch eignet sich eine so genannte Gründüngung fürs Gemüsebeet ebenfalls? Unser Profi Erich Kuert weiss Rat. ...
Wenn die Passionsblume zwar massenhaft Ranken macht, aber während des ganzen Sommers keine einzige Blüte bildet, ist die Enttäuschung gross. Zum Glück weiss unsere Zierpflanzen-Spezialistin Marianne Fuchs Rat....