Für Frosch, Molch und Kröte
Es braucht nur wenig, damit sich Amphibien wie Frosch, Molch und Kröte im Hausgarten wohlfühlen. Selbst wer keinen eigenen Teich hat, kann einiges dazu beitragen. Es lohnt sich: Sie sind begeisterte Schneckenfresser....
Es braucht nur wenig, damit sich Amphibien wie Frosch, Molch und Kröte im Hausgarten wohlfühlen. Selbst wer keinen eigenen Teich hat, kann einiges dazu beitragen. Es lohnt sich: Sie sind begeisterte Schneckenfresser....
Aus der roten europäischen Himbeere (Rubus idaeus) und der Schwarzen Himbeere aus Nordamerika (R. occidentalis) wurde die Sommerhimbeere ‘Glen Coe’ gezüchtet....
Die Beete leeren sich, im Garten dominieren braune Farben. Für frisches Grün im Staudenbeet oder auf dem Balkon sorgen derzeit Farne....
Erst spät im Herbst, wenn die Ernte eingefahren ist und die Blätter von den Laubbäumen fallen, reifen die köstlichen Kaki....
«Im Herbst an den Frühling denken» heisst das Motto, wenn die Tulpenpflanzung beginnt. Aber nicht nur unsere Gartentagebuchautoren sind grosse Tulpenliebhaber, sondern auch die Wühlmäuse. ...
Rudbeckia, Beeren und Eisenhut sorgen für einen bunten Herbst und machen auch an trüben Tagen gute Laune....
Die Kerbelrübe wird auch als «Kaviar der Vegetarier» bezeichnet. Tatsächlich sind die kleinen Rübchen hierzulande selten zu bekommen, vermutlich waren sie schon früher eine kostbare Delikatesse....
Im letzten Teil unserer Serie «Durchs Gartenjahr» widmen wir uns nach der sommerlichen Pflege des Gemüsebeets der wohlverdienten Ernte. Damit das viele Gemüse seine Frische möglichst lange behält, gibt es beim Ernten, Lagern und Konservieren Einiges zu beachten. ...
Dank ihrer milden Schärfe sind Zwiebeln in der Küche unentbehrlich. Aufgrund des geringen Pflegeaufwands lohnt sich der Anbau von würzigen Winterzwiebeln – im Frühling ist das frische Grün der Stängel besonders zart und vitaminreich....
Auch im Spätherbst ist das Gartenjahr noch nicht vorbei: Jetzt beginnt die Saison der bunten, leuchtenden Herbstpflanzen. ...