Das Vorziehen von eigenen Setzlingen macht viel Freude. Gerade bei den empfindlichen Nachtschattengewächsen lohnt es sich, mit der Vorkultur im Haus einen Wachstumsvorsprung zu erzielen. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gilt....
Winterharte Christrosen und die später blühenden Hybriden (Helleborus niger und H. orientalis) vertragen die trockene Luft im geheizten Zimmer schlecht. ...
Zimmerpflanzen verbessern die Luftqualität und erzeugen ein Dschungelgefühl, das auch tierische Mitbewohner zu schätzen wissen. Welche Pflanzen sind besonders haustierfreundlich?...
Wenn sich beim Giessen der Zimmerpflanzen ein Schwarm kleiner schwarzer Fliegen aus dem Topf erhebt, haben sich Trauermücken in der Blumenerde eingenistet....
Exklusive Blüten bedürfen normalerweise einer besonderen Pflege. Nicht so bei der Medinilla magnifica, die mit einer grossartigen Traubenblüte begeistert....
Dicke verholzte Stämme mit sattgrünen Blättern und ein anspruchsloser Wuchscharakter: Yucca-Palmen lassen unterkühlte Wintergefühle gar nicht erst aufkommen....
Sie sehen aus wie Hauswurz oder Fetthenne, sind aber keine: Echeverien (Echeveria) bereichern im Winter sonnige Fensterbänke mit ihren niedrigen Blattrosetten. ...
Die neue Lust zum Selbermachen hat auch das Urban Gardening erreicht: Mit etwas Fantasie machen Sie aus Ihrer Fensterbank zuhause einen Minigarten. ...
Sprossen sind im Winter eine willkommene Bereicherung im Salat und lassen sich ganz einfach selbst produzieren....
Wir möchten Ihnen stets den bestmöglichsten Service bieten. Damit Sie unsere Website optimal nutzen und wir diese fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.