Wildbienen brauchen keine «Bienenhotels», sondern blühende, strukturreiche Gärten ohne Pestizide. Wir haben für Sie ein Füllhorn an Ideen zusammengestellt, die Sie ohne grossen finanziellen Aufwand umsetzen und in einen bestehenden Garten integrieren können....
Im Luzernischen haben wir Instagram-Star Miriam Schmid besucht, die verrückt nach Zimmerpflanzen ist und aus ihrer Wohnung ein tropisches Paradies gemacht hat....
Gehölze haben einen wesentlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Gartens. Ein paar wenige Tipps genügen meist, damit auch Laien ein schnittiger Service für Sträucher gelingt....
Gerne versorgen wir die Vögel mit Futter, wenn es draussen kalt und alles in eine weisse Schneedecke gehüllt ist. Aber sind sie überhaupt auf eine Vogelfütterung im Winter angewiesen?...
Wo lässt es sich besser entspannen, als im eigenen Garten? Die Zeitschrift «Schweizer Garten» gibt seit mittlerweile 90 Jahren Tipps, wie man sich sein eigenes Gartenparadies erschafft....
Bei den Kelten und in der griechischen Mythologie galt die Mistel als Heil- und Zauberpflanze. Mistelzweige machen sich bestens als Weihnachtsdekoration....
Wurzeln für Feinschmecker: Mit lustigem Äusseren und delikatem Geschmack bietet Stachys eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Wintergemüse. Jetzt werden die tollen Stachys-Knöllchen geerntet....
Nicht im Laub, sondern in den Wurzeln liegt die unverkennbare Schärfe von Meerrettich und Wasabi. Majestätisch ragen die krautigen Blätter des Meerrettichs aus dem Boden und sorgen für Akzente im Garten. ...