Herbstliche Deko mit Betonkürbissen
Herbstzeit ist Kürbiszeit – prall gewachsen leuchten sie im Gemüsebeet, ausgehöhlt werden sie zur Laterne. Die herbstliche Deko mit Betonkürbissen ist der Hit: Sie übersteht auch frostige Nächte unbeschadet....
Herbstzeit ist Kürbiszeit – prall gewachsen leuchten sie im Gemüsebeet, ausgehöhlt werden sie zur Laterne. Die herbstliche Deko mit Betonkürbissen ist der Hit: Sie übersteht auch frostige Nächte unbeschadet....
Hecken erfreuen sich grosser Beliebtheit in unseren Gärten – vor allem dann, wenn sie in attraktive Formen geschnitten sind. Dass einige heckentaugliche Gehölze auch im Winter ihre Blätter oder Nadeln behalten, trägt zum Applaus bei. Denn hinter den Hecken ist der Garten vor winterlichem Unbill bestens geschützt....
Nur ein gesunder, lebendiger Boden bietet den Pflanzen genügend Nahrung zum Wachsen. Jetzt im Spätherbst wird der Teppich ausgelegt: Die schützende Mulchschicht hält die Bodenorganismen länger aktiv, die Erde kann sich regenerieren....
Im Oktober wird es langsam Zeit, den Garten einzuwintern. Dabei darf man es ruhig gemütlich nehmen, denn aufgrund der veränderten Klimabedingungen ist der traditionelle Gartenkalender nicht mehr gültig. So wird der Garten winterfest....
Auf die Plätze, fertig, los: Wenn Zwiebelblumen jetzt in Position gebracht werden, legen sie im Frühling einen Traumstart hin. Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen sind das Frühlingssymbol schlechthin und das beste Mittel gegen Winterfrust. Darum ist es jetzt höchste Zeit, die Blumenzwiebeln jetzt zu pflanzen....
Beim Aufschneiden meiner Quitten aus dem Garten stellte sich heraus, dass beinahe alle Früchte innen braun sind. Muss ich sie früher pflücken?...
Er strotzt nur so vor Vitamine und gilt als gesunder Superfood: Der Federkohl ist ein wunderbares Wintergemüse. Lange verpönt, erlebt er momentan ein Revival. Zu recht! ...
Im zeitigen Frühjahr beginnt das Laichgeschäft der Amphibien. Aber wo überwintern Kröte, Frosch und Molch und was können wir dafür tun, damit sie ihn gut überstehen?...
Baum gefällt und keine Idee, wohin mit dem Holz? Ganz einfach: Wir legen einen Gartenweg aus Holzrugel an....
Für die Kleinen ist er ein Abenteuerspielplatz, für die Grossen ein Refugium der Ruhe – doch am Ende treffen wir uns, um das Leben inmitten der Natur gemeinsam zu geniessen: Ein Garten für Jung und Alt ist für alle Generationen eine Bereicherung. Doch wie wird man den unterschiedlichen Anforderungen gerecht?...