Pflege für Zitrus
Zitruspflanzen, die im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus hell und temperiert überwintern, stellen ihr Wachstum nicht ein. Deshalb sollte man den Wasserbedarf regelmässig kontrollieren. ...
Zitruspflanzen, die im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus hell und temperiert überwintern, stellen ihr Wachstum nicht ein. Deshalb sollte man den Wasserbedarf regelmässig kontrollieren. ...
Wie kann ein nach den Grundsätzen der Permakultur geschaffener Garten aussehen? Wir fassen zusammen....
Die Merian Gärten erfreuen Spaziergänger im Winter mit dichten Teppichen aus Schneeglöckchen. ...
Unserem Autor Thomas Jan Pressmann ist sein Garten heilig – und zwar zu jeder Jahreszeit. Die Oase am Berner Aare-Hang beweist auch im Winter Charakter. In der Adventszeit ist sie besonders festlich geschmückt. ...
Im Alter, mit mächtiger Krone, ist die Zeder die Königin unter den Nadelgehölzen – jedoch nicht unbedingt für den normalen Hausgarten geeignet. Dafür bieten sich schwachwüchsige und recht eigenwillige Kulturformen an....
Der Wunsch, Wildbienen zu helfen und zu fördern, ist lobenswert. Doch künstliche Nisthilfen vermögen diesen Wunsch leider nicht zu erfüllen und sind deshalb nicht das Mittel der Wahl....
Lagerfähige Apfelsorten wie ‘Elstar’, ‘Jonagold’, ‘Boskoop’ oder ‘Topaz’ werden am besten in einem dunklen, gut belüfteten Keller bei 4 bis 5 °C eingelagert. ...
Winterharte Christrosen und die später blühenden Hybriden (Helleborus niger und H. orientalis) vertragen die trockene Luft im geheizten Zimmer schlecht. ...
Föhrenzapfen sind ein beliebtes Sammelgut. Die spitz zulaufende Kegelform erinnert an eine Tanne in Kleinformat. Oder an einen Weihnachtsbaum, wenn der Zapfen schön geschmückt wird....
Die Futtersuche wird für unsere gefiederten Gartenbesucher immer schwieriger. Studien belegen, dass heute 75 % weniger Insekten herumschwirren als vor 30 Jahren. Höchste Zeit, unseren Piepmätzen etwas unter die Flügelchen zu greifen. ...