September im Staudengarten
Jetzt gibt es bei den Mehrjährigen noch einiges zu tun: Der September im Staudengarten kann zum Pflanzen neuer Gartenschätze und zum Teilen alteingesessener Exemplare genutzt werden. ...
Jetzt gibt es bei den Mehrjährigen noch einiges zu tun: Der September im Staudengarten kann zum Pflanzen neuer Gartenschätze und zum Teilen alteingesessener Exemplare genutzt werden. ...
Die blauen Beeren von Holunder und Wacholder sind ein Genuss. Sind sie zur Ernte bereit, lassen sich daraus viele leckere Köstlichkeiten zaubern....
Aus vielen Gemüsesorten lassen sich gut Samen gewinnen, um im nächsten Jahr wieder neue Pflanzen heranzuziehen. Jetzt im Spätsommer ist die Hauptzeit für die Saatguternte – daraus lässt sich leicht Gemüse selber züchten....
Die Sommer werden heisser und trockener – und Sie kommen mit dem Wässern des Gartens nicht mehr hinterher? Wir zeigen Ihnen Pflanzen für trockene Böden im Kiesgarten....
Wenn sich bei selbst ausgesäten Hornveilchen einen weisslicher Belag auf den Blättern bildet, muss rasch gehandelt werden. Zum Glück lassen sich die Viola mit Mehltau aber noch retten, wie unser Gartenexperte Stefan Kammermann weiss....
Wer wirklich etwas für Wildbienen tun möchte, gestaltet einen Teil seines Gartens so, dass sie sandige Bedingungen vorfinden. Deswegen bauen wir ein Sandarium für Wildbienen....
Sind Stangenbohnen blühfaul, muss man sich auf eine magere Bohnenernte gefasst machen. Doch woran liegt das?...
Mit der richtigen Pflege, genügend Platz und sonnigen Wachstumsbedingungen gedeiht Zuckermais im Hobbygarten bestens. Die frischen Maiskolben sind ein sommerlicher Genuss, die frisch gepflückt am süssesten schmecken. Doch wann ist Zuckermais erntereif?...
Die Gartengestaltung New Perennial Movement zeichnet sich durch eine grosszügige Verwendung von Stauden und Gräsern aus und zelebriert wie kein anderer Stil das Werden und Vergehen. Ein blumiger Herbst ist mit dem New Perennial Movement garantiert....
Im Permakulturgarten steht nicht allein der Nutzen von Lebensmitteln im Zentrum, sondern noch viele weitere Grundbedürfnisse. Mit unseren Tipps zur Selbstversorgung kann man sich trotzdem über eine reiche Ernte im Permakulturgarten freuen....