Ab ins warme Mistbeet
Ein mit Mist angesetztes Beet ist eine ideale Alternative zum beheizten Gewächshaus. Für Jungpflanzen heisst es deshalb jetzt: Ab ins warme Mistbeet....
Ein mit Mist angesetztes Beet ist eine ideale Alternative zum beheizten Gewächshaus. Für Jungpflanzen heisst es deshalb jetzt: Ab ins warme Mistbeet....
Mit einer Wildhecke statt Thuja kann man sich selbst, Vögeln und Kleintieren Schutz bieten. Nebst einheimischen Formschnittgehölzen eignen sich dazu auch locker wachsende Sträucher, die sich am richtigen Standort gut entwickeln und manchmal wahre Blütenwunder sind....
Ob pink, orange oder dunkelrot – farbenfroher Mohn bezaubert in allen Nuancen....
Nebst unzähligen gelben Züchtungen gibt es auch weisse Narzissen. Diese wirken sehr elegant, und man kann herrliche Gartenbilder damit zaubern....
Mit Tapetenkleister, WC-Papier und Schere kann man kinderleicht eigene Saatbänder herstellen....
Was man vorbeugend im Gemüsegarten tun kann, um die Tomaten vor der Blütenendfäule zu bewahren, sagt unser Experte....
Unser Stehstrauss mit Tulpen zeigt sich von seiner wilden Seite: Weil Tulpen gerne in der Vase weiterwachsen, hat sich unser Florist Jürg Kohli dazu entschieden, die Frühlingsblüher samt ihren Zwiebeln in Szene zu setzen....
Auch im sonnigen Freiluftzimmer kann man sich einen Balkon zum Naschen einrichten. Dazu sind kleinwüchsige Beerensträucher erhältlich, die sich gut für Gefässe eignen und kaum geschnitten werden müssen....
Hurra, der Frühling zieht ein! Mit zarten Blumen wie Primeln, Narzissen und Anemonen in filigranem Geschirr blüht es drinnen so richtig auf....
Schnitt- oder Pflücksalat gehört definitiv zum Anfängergemüse. Er keimt innerhalb von 2 Wochen, und zeigt er Blätter, kann man diesen fast beim Wachsen zusehen. Schon bald darauf geht’s ans Pflücken. ...