Weihnachtsstern und Ritterstern
In der dunklen Jahreszeit gibt es zwei Pflanzen-Highlights: Weihnachtsstern und Ritterstern. Beide sind Weihnachtspflanzen par excellence, können aber noch durchs Jahr noch mehr. ...
In der dunklen Jahreszeit gibt es zwei Pflanzen-Highlights: Weihnachtsstern und Ritterstern. Beide sind Weihnachtspflanzen par excellence, können aber noch durchs Jahr noch mehr. ...
Die kleinen Röschen gelten als Wintergemüse par excellence. Rosenkohl anbauen und ernten erfordert jedoch etwas Geduld – die dann tatsächlich auch Rosen hervorbringt. Mit unseren Tipps gedeiht das kugelige Gemüse ohne viel Zutun....
Litschi stammen aus den subtropischen Gebieten Asiens. Wie man aus dem dunklen Kern im Innern ohne Problem ein kleines Pflänzchen selbst ziehen kann, weiss unser Gartenberater Stefan Kammermann....
Bindet man einen Adventskranz selbst, wird meist ein sogenannter Strohrömer aus dem Fachgeschäft als Unterlage benötigt. Bei einem Adventskranz aus Zeitungspapier lässt sich Basis aber auch einfach selbst kreieren....
Unsere Floristin Andrea Troxler war wieder auf Schatzsuche – diesmal hat sie im Wald Tannzapfen gesammelt. Daraus fertigt sie eine natürliche Zapfengirlande für den Balkon an....
Im natürlichen, kühlfeuchten Klima des Bodens bleiben Kohl, Pastinaken, Randen und Sellerie lange frisch und liefern den ganzen Winter über wertvolle Vitamine. Steht kein Keller zur Verfügung kann man einen Erdkeller selber bauen. Wir zeigen wie. ...
Wurzelgemüse wie Meerrettich und Petersilienwurzel halten ziemlich tiefe Temperaturen aus. Die Ernte eilt also nicht. Wie man sie am besten lagert, weiss unser Gemüseexperte Erich Kuert. ...
Dani Pelagatti hat rund um sein Haus ein Naturparadies geschaffen. Ein besonderes Augenmerk widmete der Hobbygärtner dabei den Wildbienen: Mit viel Wissen und Fleiss hat er eine Nisthilfe für Wildbienen verschiedener Arten angelegt. ...
Heute schwingen wir Spaten und Hammer. Als Inspiration fürs nächste Jahr – oder falls die Herbstarbeiten im Garten bereits erledigt sind und müssiges Däumchendrehen ansteht – zeigen wir, wie man eine Beeteinfassung aus Natursteinen baut....
Mithilfe einer Spätsaat den Boden anzureichern, bringt mehrere Vorteile: Die dicht gewachsene Decke schützt die Bodenstruktur, erhält deren Lebendigkeit und liefert Nährstoffe für Nachkulturen. Ein Schutz dank Gründüngung funktioniert nicht nur auf dem Feld, sondern auch im Garten. ...