Engerlinge im Kompost
Engerlinge im Kompost geraten generell immer wieder in Misskredit – doch gerade bei der Zersetzung von pflanzlichen Abfällen sind die meisten von ihnen äusserst nützlich....
Engerlinge im Kompost geraten generell immer wieder in Misskredit – doch gerade bei der Zersetzung von pflanzlichen Abfällen sind die meisten von ihnen äusserst nützlich....
Ein Gartentor heisst Gäste willkommen – mit unserem Werkstück gelingt dies auf kreative Weise. In wenigen Schritten entsteht ein funktionstüchtiges Gartentor aus Schwemmholz....
Wenn die Heidelbeeren viele Früchte ansetzen, freut man sich im Herbst auf eine gute Ernte. Wenn die Beeren dann aber trotz guter Pflege nicht ausreifen, kann zum Glück unser Fachmann weiterhelfen....
Von den meisten Obstbäumen gibt es so genannte Zierformen: Sie werden vor allem aufgrund ihres meist kleineren Wuchses und üppigerer Blüte in den Garten gepflanzt. Einige wie die Zierquitte bilden im Herbst zuverlässig Früchte. Doch kann man Zierquitten essen?...
Haben Sie den Dreh raus für unsere Lichtergirlande mit Trockenblumen – oder besser gesagt, den Loop? «To loop» heisst im Englischen «umwinden» oder «umschlingen». Unsere Floristin zeigt Ihnen, wie Sie mit leichter Hand eine erhellende Girlande gegen den Novemberblues zaubern....
Was man selbst geerntet hat, schmeckt am besten. Das gilt auch für Korn: Brot aus dem eignen Garten lässt sich relativ einfach verwirklichen, wenn man im November Getreide als Gründüngung sät....
Wo es grün gedeiht, da lässt es sich aufatmen – Exoten sorgen für ein belebendes und gesundes Klima. Bunte Zimmerpflanzen garantieren Wohlfühllaune im Haus....
Er ist ein Raum voller Kontraste zwischen der strengen rechteckigen Form und einer bunten Pflanzenvielfalt: der abgesenkte Garten. Wir erklären, wie man einen Senkgarten selbst anlegen kann, was seine Faszination ausmacht und wie man ihn bepflanzt....
Mit ihrer dicken, knubbeligen Haut in leuchtenden Farben sind Kürbisse gemütliche Herbstgesellen. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern lassen sich zu wunderbaren Gerichten verarbeiten. Hier gehts zum Rezept für Kürbis-Kokos-Mus als Brotaufstrich....
Das Laub der Storchenschnäbel sollte man im Oktober unbedingt noch stehen lassen. Die Blätter zeigen sich in wunderbaren Farben und machen den Storchenschnabel im Herbst zur Blattschmuckstaude....