Wenn’s grünt, wird geteilt
Die Engländer sagen, Schneeglöckchen soll man «in the green» verpflanzen, also kurz nach der Blüte, wenn die Blätter noch grün sind. ...
Die Engländer sagen, Schneeglöckchen soll man «in the green» verpflanzen, also kurz nach der Blüte, wenn die Blätter noch grün sind. ...
Mit dem richtigen homöopathischen Mittel kommen Zier- und Nutzpflanzen wieder zu Kräften. Und zwar ganz ohne Gift....
Der Florist Jürg Kohli zeigt, wie man mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Gesteck zum Valentinstag seiner bzw. seinem Liebsten die Sterne vom Himmel holen kann. ...
Die Phänologie kennt zehn Jahreszeiten. Frühling, Sommer und Herbst sind jeweils in drei Phasen unterteilt. Als Zeit der Vegetationsruhe kommt der Winter mit einer einzigen Phase aus....
Die Walnuss galt über viele Jahrhunderte hinweg als der unübertroffene Hausbaum. Heute aber sehen wir diese majestätischen Gestalten seltener in den kleiner gewordenen Gärten. ...
Eine sehr genügsame, einfach zu vermehrende Pflanze ist die Gartenmelde. Bevor sie vom Spinat verdrängt wurde, war sie ein beliebtes Blattgemüse. ...
Anfang Januar ist in den meisten Gemeinden die Weihnachtsbaum-Abfuhr. Doch im Garten gibt es eine Aufgabe für ausrangierte Christbäume....
Zu Silvester wird gern blühender Glücksklee (Oxalis deppei) verschenkt. ...
Wenn sich beim Giessen der Zimmerpflanzen ein Schwarm kleiner schwarzer Fliegen aus dem Topf erhebt, haben sich Trauermücken in der Blumenerde eingenistet....
Ein winterlicher Garten profitiert nicht nur von einer geschickten Pflanzenauswahl. Auch mit wetterfesten Gartenmöbeln, formschönen Bauelementen und saisonaler Dekoration lassen sich reizvolle Bilder zaubern....