Rezept für Bärlauch-Kapern
In unserem Gartentagebuch stellt Autorin Judith Supper eine Möglichkeit vor, den Bärlauch im Garten einzudämmen: mit Bärlauch-Kapern. Hier ist das Rezept dazu....
In unserem Gartentagebuch stellt Autorin Judith Supper eine Möglichkeit vor, den Bärlauch im Garten einzudämmen: mit Bärlauch-Kapern. Hier ist das Rezept dazu....
Zwiebelschalen werden traditionell zum Färben von Ostereiern verwendet. Diese Methode ist ungiftig und umweltfreundlich....
Ein Gefühl von Geborgenheit verströmen ins Osternest gesetzte Pelzanemonen....
Unsere Deko aus Eierschalen und Blüten steht im Nu und animiert zum Feiern des Frühlingserwachens....
Kann man Narzissen-Zwiebeln nach dem Verblühen in der Erde lassen oder ist es besser, die Zwiebeln herauszunehmen und im Herbst neu einzupflanzen?...
Ein Blütenbeet in luftiger Höhe, bekleidet von flaumigen Federn: Unsere Dekoration wurde von Meisterfloristin Olivie Hoffmann kreiert....
Wer im vergangenen Herbst vergessen hat, Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu setzen, muss trotzdem nicht auf die ersten Frühlingsblüten auf dem Balkon verzichten. ...
Lässt Ihr Haushaltsbudget keine kostspielige Balkoneinrichtung zu? Auch gut! Dann herrschen beste Voraussetzungen, um das Freiluftwohnzimmer in einen Ort zu verwandeln, der unverkennbar den eigenen Stempel trägt....
Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die im Frühjahr so unansehnlich aussieht wie die Hortensie. Da sollte man ihr unter die Arme greifen....
Etwa ab Mitte April kann man Kartoffeln auspflanzen. Zwei bis vier Wochen vorher sollten die Saatkartoffeln jedoch vorgekeimt werden. ...