Suchen:

Trockenheit im Garten

Trockenheit im Garten
Beitrag teilen

Trockenheit im Garten

Vor allem die letzten Sommer mit langen Hitze- und Trockenheitsperioden brachten Gartenfreunde und Pflanzen an ihre Grenzen. Im Hinblick auf schwindende Wasserreserven und vermehrte Trockenheit im Garten ist ein Umdenken gefragt.

Unsere Erde ist zum Grossteil von Wasser bedeckt, aber es handelt sich nur bei 2,5 % um Süsswasser – und selbst davon steht nur 1 % für den menschlichen Konsum zur Verfügung. Die Wasserqualität gerät durch Faktoren wie Verschmutzung, Bevölkerungswachstum, Überbauung und höheren Lebensstandard zusehends unter Druck. Zwei Drittel des Wassers werden für die Bewässerung benötigt. Auch in Privatgärten muss oft gegossen werden, weil der Regen ausbleibt. Der vermehrten Trockenheit im Garten kann man aber mit der richtigen Pflanzenwahl auffangen: Ein Beet mit trockenheitsresistenten Pflanzen lässt sich im Handumdrehen pflanzen – und das Ergebnis ist erst noch bunt und ökologisch wertvoll.

Neue bunte Beete

Denn trockenheitsverträgliche Stauden und Gräser benötigen wenig Aufmerksamkeit und bedanken sich dafür mit langer Blüte. So lässt sich etwa eine Zone im Garten nur mit Schwertlilien (Iris barbata) bepflanzen, die ohnehin am liebsten unter sich bleiben. Arten, die problemlos Dürrephasen wegstecken, lassen sich oft an ihrem ledrigen, grauen, zarten oder sukkulentenartigen Laub erkennen. Hier eine Auswahl an Hunger- und Trockenkünstlern

  • Bärenklau (Acanthus)
  • Bergminze (Calamintha)
  • Blauschwingel (Festuca)
  • Blaustrahl-Wiesenhafer (Helictortrichon semp-ervirens)
  • Bohnenkraut (Satureja)
  • Färber-Hundskamille (Anthemis tinctoria)
  • Federgras (S. tenuissima, S. pennata)
  • Fetthenne (Sedum, Hylotelephium)
  • Heiligenkraut (Santolina)
  • Katzenminze (Nepeta)
  • Knorpelmöhre (Ammi)
  • Königskerze (Verbascum)
  • Kugeldistel (Echinops)
  • Küsten-Meerkohl (Crambe maritima)
  • Lavendel (Lavandula)
  • Mannstreu (Eryngium)
  • Natternkopf (Echium vulgare)
  • Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
  • Salbei (Salvia)
  • Strohblume (Helichrysum)
  • Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)
  • Wilde Malve (Malva sylvestris)
  • Wilde Möhre (Daucas carota)
  • Woll-Ziest (Stachys byzantina)

 

Text & Foto: Annette Lepple

Das könnte Sie auch interessieren: Die Kunst der Staudenpflege

Keine Kommentare

Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

This will close in 10 seconds