Monstera, Pilea, Calathea oder Kaktus? Zimmerpflanzen machen aus einer Wohnung erst ein Zuhause. Fürs Wohnen im Grünen präsentieren wir die Lieblinge der «Schweizer Garten»-Redaktion.
...
Das Brutblatt gehört zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen: Es begeistert durch seine Selbstständigkeit bei der Vermehrung. Es ist eine ideale Zimmerpflanze für Neulinge, denn das Brutblatt lässt sich ganz einfach vermehren....
Orchideen bilden mit ihrem fantastischen Flor eine willkommene Abwechslung im winterlichen Grau. Damit die zarten Zimmerpflanzen richtig aufblühen, haben wir einige Pflegetipps für Orchideen zusammengestellt. ...
Regrowing ist der Trend, Gemüse auf der Fensterbank oder im Garten nachwachsen zu lassen. Mit diesen Gemüseresten und Tipps gelingt es besonders gut....
Mit wunderbarem Duft, immergrünem Laub und auffälligen Früchten zaubern Orange, Zitrone und Mandarine mediterranes Flair in jedes Freiluftzimmer. Um Zitrusgewächse richtig zu überwintern, benötigt es ein paar wenige Kniffe....
Die duftenden Frühlingsblüher können auf der Fensterbank unkompliziert zum Blühen gebracht werden. In ein spezielles Glas mit Wasser gestellt, lassen sich Hyazinthen problemlos antreiben und für farbenfrohe Dekorationen verwenden....
Natürlichkeit liegt im Trend. Das gilt auch für die Poinsettia, die in den Herbst- und Wintermonaten als natürliches Dekowunder Farbe in die Stube bringt. So feiert der Weihnachtsstern sein modernes Comeback....
Kleine Muntermacher sind im Winter und frühen Frühjahr besonders gefragt. Wer täglich frische Vitamine ernten möchte, sät deshalb jetzt schon würziges Blattgemüse an, dass bereits im Winter als Keimling oder später im Frühling als Würzkraut geerntet werden kann....
Als «Juwelen fürs Zimmer» gehören Orchideen zu den beliebtesten Blütenpflanzen. Sicher auch deshalb, weil die Phalaenopsis wunderbar mit Zimmertemperaturen über 20 °C zurechtkommt. Andere Arten benötigen mehr Aufmerksamkeit....