Wird der Tisch festlich gedeckt, blüht das Herz auf. Doch es müssen nicht zwingend Tulpen, Rosen oder blühende Schnittzweige sein. Wie wäre es denn mit einer Tischdeko mit Blütenast?...
Was war eigentlich zuerst da, die Gans oder das Ei? Egal, für ihre luftig-leichte Osterdekoration mit Federn und Eiern verwendet unsere Floristin Anita beides – und das Resultat ist bezaubernd....
Lenzrosen, Primeln, Osterglocken und Alpenveilchen lassen wissen: Der Lenz liegt in der Luft. Mit diesem kleinen Moosgarten mit Frühlingsblühern zieht er noch eine Spur früher in den Garten ein. ...
Wenn frisch gefallener Schnee den Garten sanft mit einer weissen Schicht bedeckt, ist das ein magischer Anblick. Doch vielerorts zeigt sich der Winter durch Nebel, Kälte und Nässe. Mit unseren Deko-Ideen für den Garten im Winter bleibt es draussen auch während der kalten Jahreszeit attraktiv.
...
Bindet man einen Adventskranz selbst, wird meist ein sogenannter Strohrömer aus dem Fachgeschäft als Unterlage benötigt. Bei einem Adventskranz aus Zeitungspapier lässt sich Basis aber auch einfach selbst kreieren....
Unsere Floristin Andrea Troxler war wieder auf Schatzsuche – diesmal hat sie im Wald Tannzapfen gesammelt. Daraus fertigt sie eine natürliche Zapfengirlande für den Balkon an....
Im natürlichen, kühlfeuchten Klima des Bodens bleiben Kohl, Pastinaken, Randen und Sellerie lange frisch und liefern den ganzen Winter über wertvolle Vitamine. Steht kein Keller zur Verfügung kann man einen Erdkeller selber bauen. Wir zeigen wie. ...
Heute schwingen wir Spaten und Hammer. Als Inspiration fürs nächste Jahr – oder falls die Herbstarbeiten im Garten bereits erledigt sind und müssiges Däumchendrehen ansteht – zeigen wir, wie man eine Beeteinfassung aus Natursteinen baut....
Um die steinharten Früchte der Quitten zu geniessen, braucht es beim Kochen viel Kraft und Ausdauer. Deshalb sollte man mögliche Reste unbedingt weiterverwerten – mit dem Rezept für Quittenpästli gelingt es ganz einfach....