In der dunklen Jahreszeit gibt es zwei Pflanzen-Highlights: Weihnachtsstern und Ritterstern. Beide sind Weihnachtspflanzen par excellence, können aber noch durchs Jahr noch mehr.
...
Litschi stammen aus den subtropischen Gebieten Asiens. Wie man aus dem dunklen Kern im Innern ohne Problem ein kleines Pflänzchen selbst ziehen kann, weiss unser Gartenberater Stefan Kammermann....
In einem Gewächshaus sind empfindliche Pflanzen vor Kälte und anderen Witterungseinflüssen geschützt, während man es sich im Wintergarten so richtig gemütlich machen kann. Bei der Frage «Gewächshaus oder Wintergarten?» kommt es deshalb ganz auf die individuellen Bedürfnisse an....
Wenn die Aloe vera im Garten von der Sonne verbrutzelt wird, lassen sich meist nur die Nebenrosetten retten. Doch wie muss man die Ableger von Aloe vera pflegen? Unsere Zimmerpflanzen-Expertin Marianne Fuchs gibt Tipps....
Wo es grün gedeiht, da lässt es sich aufatmen – Exoten sorgen für ein belebendes und gesundes Klima. Bunte Zimmerpflanzen garantieren Wohlfühllaune im Haus....
Herzförmige Blätter schmücken die langen Triebe der Leuchterpflanze. Wer eine solche besitzt, freut sich jahrelang über den filigranen Blattschmuck dieser einfach zu vermehrenden Ampelpflanze. Wir basteln für sie einen selbstgemachten Makramee-Hängetopf....
Monstera, Pilea, Calathea oder Kaktus? Zimmerpflanzen machen aus einer Wohnung erst ein Zuhause. Fürs Wohnen im Grünen präsentieren wir die Lieblinge der «Schweizer Garten»-Redaktion.
...
Das Brutblatt gehört zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen: Es begeistert durch seine Selbstständigkeit bei der Vermehrung. Es ist eine ideale Zimmerpflanze für Neulinge, denn das Brutblatt lässt sich ganz einfach vermehren....
Orchideen bilden mit ihrem fantastischen Flor eine willkommene Abwechslung im winterlichen Grau. Damit die zarten Zimmerpflanzen richtig aufblühen, haben wir einige Pflegetipps für Orchideen zusammengestellt. ...