Raupe im Apfelbaum
Wenn beim Winterschnitt eine Raupe im Apfelbaum entdeckt wird, verheisst das meist nichts Gutes. Leider kommt oft jede Hilfe zu spät. ...
Wenn beim Winterschnitt eine Raupe im Apfelbaum entdeckt wird, verheisst das meist nichts Gutes. Leider kommt oft jede Hilfe zu spät. ...
Apfelmehltau ist eine Pilzerkrankung, die – wie es sein Name schon sagt – vor allem Apfelbäume befällt. Den Apfelmehltau vorbeugen kann man mit einigen einfachen Massnahmen wie einem rechtzeitigen Rückschnitt....
Für Biogärtnerinnen und -gärtner ist Kupfer im Obstbau ein wirksames Pflanzenschutzmittel gegen Pilzkrankheiten. Leider ist die Alternative zu synthetischen Fungiziden aber alles andere als unbedenklich....
[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text] Viele Gärtnerinnen und Gärtner schwören auf den Mond – seine Kräfte sollen eine grössere und schmackhaftere Ernte ermöglichen. So wie die Anziehungskraft des Mondes die Gezeiten der Ozeane erzeugt, soll der Zyklus des Gestirns am Himmel auch das Pflanzenwachstum beeinflussen. Dank unserem Aussaatkalender 2022 geht das ganz einfach. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text]Mondgärtnerinnen und -gärtner gehen von der Annahme aus, dass nicht nur grosse Wassermassen vom Mond beeinflusst werden, sondern auch kleine, wie zum Beispiel die Pflanzensäfte. Ausschlaggebend ist beim Gärtnern mit dem...
Beerensträucher vergreisen mit dem Alter. Sie bilden weniger Laub und die Ernte fällt geringer aus. Dann ist es Zeit für neue Beeren: Die meisten Arten lassen sich problemlos verjüngen....
Wenn die Heidelbeeren viele Früchte ansetzen, freut man sich im Herbst auf eine gute Ernte. Wenn die Beeren dann aber trotz guter Pflege nicht ausreifen, kann zum Glück unser Fachmann weiterhelfen....
Von den meisten Obstbäumen gibt es so genannte Zierformen: Sie werden vor allem aufgrund ihres meist kleineren Wuchses und üppigerer Blüte in den Garten gepflanzt. Einige wie die Zierquitte bilden im Herbst zuverlässig Früchte. Doch kann man Zierquitten essen?...
Wenn sich im Oktober die Obsternte dem Ende zuneigt, muss man trotzdem nicht auf frische Früchte im Garten verzichten. Gepflückten werden können jetzt Apfelrosen und Haselnüsse, die voller Vitamine sind....
Die blauen Beeren von Holunder und Wacholder sind ein Genuss. Sind sie zur Ernte bereit, lassen sich daraus viele leckere Köstlichkeiten zaubern....
Im Permakulturgarten steht nicht allein der Nutzen von Lebensmitteln im Zentrum, sondern noch viele weitere Grundbedürfnisse. Mit unseren Tipps zur Selbstversorgung kann man sich trotzdem über eine reiche Ernte im Permakulturgarten freuen....