Gefiederte Gäste willkommen
Gärten sind nicht nur Lebensraum für uns Menschen, sie sind auch das Wohnzimmer vieler Vogelarten. Doch nicht in allen Gärten gefällt es den gefiederten Zweibeinern gleichermassen. Was kann man tun, um sie anzulocken?...
Gärten sind nicht nur Lebensraum für uns Menschen, sie sind auch das Wohnzimmer vieler Vogelarten. Doch nicht in allen Gärten gefällt es den gefiederten Zweibeinern gleichermassen. Was kann man tun, um sie anzulocken?...
Das Vorziehen von eigenen Setzlingen macht viel Freude. Gerade bei den empfindlichen Nachtschattengewächsen lohnt es sich, mit der Vorkultur im Haus einen Wachstumsvorsprung zu erzielen. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gilt....
Trotz Winterkälte frische Vitamine ernten: Kalettes, das neue Super-Gemüse, überzeugt sowohl roh als auch gekocht mit mildem, nussigem Geschmack und erobert derzeit die Gemüsegärten....
Zitruspflanzen, die im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus hell und temperiert überwintern, stellen ihr Wachstum nicht ein. ...
Eine hohe Schneedecke liegt im Flachland selten, meist herrscht feuchtes Westwindwetter. Viele Pflanzen mögen dies gar nicht. ...
Zitruspflanzen, die im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus hell und temperiert überwintern, stellen ihr Wachstum nicht ein. Deshalb sollte man den Wasserbedarf regelmässig kontrollieren. ...
Wie kann ein nach den Grundsätzen der Permakultur geschaffener Garten aussehen? Wir fassen zusammen....
Die Merian Gärten erfreuen Spaziergänger im Winter mit dichten Teppichen aus Schneeglöckchen. ...
Im Alter, mit mächtiger Krone, ist die Zeder die Königin unter den Nadelgehölzen – jedoch nicht unbedingt für den normalen Hausgarten geeignet. Dafür bieten sich schwachwüchsige und recht eigenwillige Kulturformen an....
Der Wunsch, Wildbienen zu helfen und zu fördern, ist lobenswert. Doch künstliche Nisthilfen vermögen diesen Wunsch leider nicht zu erfüllen und sind deshalb nicht das Mittel der Wahl....