Suchen:

Gärtnern

Christrosen nach Weihnachten pflegen

Christrosen nach Weihnachten pflegen

Christrosen wandern nach dem Verblühen meist auf den Kompost. Dabei wäre ihnen ein langes Leben im Garten vergönnt. Wir zeigen Ihnen, wie man Christrosen nach Weihnachten pflegen muss....

Zeit für neue Beeren

Zeit für neue Beeren

Beerensträucher vergreisen mit dem Alter. Sie bilden weniger Laub und die Ernte fällt geringer aus. Dann ist es Zeit für neue Beeren: Die meisten Arten lassen sich problemlos verjüngen....

So überleben Schmetterlinge den Winter

So überleben Schmetterlinge den Winter

Für viele Tiere ist die kalte Jahreszeit eine grosse Herausforderung, dementsprechend vielseitig sind ihre Strategien. Admiral, Tagpfauenauge und Zitronenfalter passen ihre Körperwärme den Aussentemperaturen an. So überleben Schmetterlinge den Winter meist problemlos....

Schnittzeitpunkt im Naturgarten

Schnittzeitpunkt im Naturgarten

Trockene Samenstände und verdorrte Blätter von Stauden sollten während des Winters stehen gelassen werden. Wer im Frühling jedoch alles sofort runterschneidet, schadet vielen überwinternden Insekten. Es gilt deshalb, den richtigen Schnittzeitpunkt im Naturgarten abzuwarten. ...

Baumstumpf als Lebensraum

Baumstumpf als Lebensraum

Altholz ist für zahlreiche kleine Lebewesen ein wichtiges Domizil. Käfer, Maden und Kleinstlebewesen sorgen dafür, dass sich das Holz zersetzt. Ein Baumstumpf als Lebensraum ist deshalb im Garten ideal für mehr Biodiversität....

Engerlinge im Kompost

Engerlinge im Kompost

Engerlinge im Kompost geraten generell immer wieder in Misskredit – doch gerade bei der Zersetzung von pflanzlichen Abfällen sind die meisten von ihnen äusserst nützlich....