Lange kaum beachtet, rücken Stauden-Clematis endlich ins wohlverdiente Blickfeld. Vor allem Pflanzenkenner sind verzückt von der Anmut und vom Zauber ihrer Blüten....
Freie Flächen unter Bäumen machen den meisten Gärtnern Kummer. Hier wächst nur wenig, denn es ist zu schattig und zu trocken. Doch es gibt eine Lösung....
Aufgrund ihrer hübschen Blüten gelangte die Kartoffel einst von Südamerika nach Europa. Derzeit ist sie beliebter denn je: Die bunten Knollen sorgen für Abwechslung auf dem Teller....
Wenn die Narzissen- und die Magnolienzeit Mitte April langsam zu Ende geht, treten die Tulpen in den Vordergrund. Bei unseren Tagebuch-Autoren hat sich etwas vom «Tulpenwahn» der Niederländer im 17. Jahrhundert erhalten, denn sie pflanzen jährlich 5000 bis 6000 Tulpen....
Im Hochbeet gedeiht selbstangebautes Gemüse besonders kräftig und ausdauernd – und man schont bei der Pflege und Ernte den Rücken und die Knie. Wir sagen, worauf man beim Gärtnern mit Hochbeeten achten sollte....
Grünspargeln gehören zum Exklusivsten, was der Boden abwirft. Beim Anbau wird zwar die Geduld auf eine lange Probe gestellt, denn es dauert mindestens 3 Jahre bis zur Spargelernte. Ist es dann endlich so weit, können die zarten Sprosse während 10 bis 15 Jahren geschnitten werden....