Exotische Sommerblüher im Topf
In Sand eingeschlagen haben die Rhizome der Gloriosa den Winter im kühlen Keller überdauert. Im Mai ist es Zeit, den exotischen Sommerblüher im Topf aufzuwecken....
In Sand eingeschlagen haben die Rhizome der Gloriosa den Winter im kühlen Keller überdauert. Im Mai ist es Zeit, den exotischen Sommerblüher im Topf aufzuwecken....
Er wertet mit seinem frischen Grün und den hübschen, weissen Blüten schattige Gartenecken auf – Waldmeister als idealer Bodendecker ist deshalb bestens für eine Pflanzung unter Bäumen geeignet. Einmal gepflanzt, bildet er schnell üppige Teppich...
Kaum eine Familie ist so weit verzweigt wie jene des Salbeis, der uns mit zauberhaften Blüten in allen Formen und Farben und mit seinem aromatischen Laub verführt. Wir stellen die schönsten Salbei für den Garten vor....
Hasel- oder Weidenzweige sind nicht nur im Frühjahr äusserst biegsam. Frisch geschnitten, können sie auch nach dem Laubaustrieb in Form gebogen werden. Etwa für das Bauen einer Zweigkuppel: Dank des Gurkendom aus Zweigen können die Setzlinge gut durchlüftet wachsen und die Gurken hängen später gut sichtbar unter dem Kuppeldach. ...
Karotten sind längst nicht nur orange. Ob gelb, rot oder gar violett gefärbt – zarte Rüebli fürs Gartenbeet liegen mehr denn je im Trend. Jetzt ausgesät, bereichern sie unseren Speiseplan schon bald als knackiger Frühsommersnack....
Wer Schmetterlinge in seinem Garten ansiedeln möchte, muss den Faltern und ihren Raupen Nahrung und Schlupfwinkel bieten. Mit den richtigen Pflanzen für Schmetterlinge lassen sich die hübschen Insekten bestens anlocken und zum Verweilen bringen....
Die Zeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr nutzen wir gerne, um unser Leben zu entrümpeln. Das kann man auch im Garten tun: Für den Neustart schauen wir kritisch auf Materialien und Bepflanzung und schaffen mit neuen Stauden interessante Blickpunkte....
Wenn der Flieder blüht, ist endlich Frühling – und wie! Denn mit seinen unzähligen Einzelblüten sendet der Flieder ab April seine süssen Duftsignale. Dank vielen faszinierenden historischen und modernen Sorten ist der Bauerngartenklassiker wieder voll im Trend. Wir stellen die schönsten Fliedersorten zum Verlieben vor....
Natursteinmauern sind ein echter Mehrwert im Garten – weil sie etliche Nischen und Fugen haben, vor Wind schützen und Wärme speichern, schaffen sie wertvolle Biotope für Pflanzen und Tiere, die in der heutigen Zeit nötiger denn je sind. So blühen Trockenmauern auf....
Monilia ist eine gefürchtete Fruchtfäule im Obstbau. Die Pilzkrankheit überwintert in den hängengebliebenen Blütenbüscheln, dürren Zweigen und Fruchtmumien. Im Kampf gegen Monilia müssen Obstbäume jetzt kräftig «geputzt» werden....