Wenn der Herbst naht und sich das satte Grün der Bäume allmählich wieder in ein herrlich leuchtendes Farbenspiel verwandelt, rückt auch eine uralte und doch scheinbar vergessene Frucht wieder in unseren Fokus: die Quitte. ...
Im Herbst liegen die kugelrunden oder rübenförmigen Randenwurzeln erntereif auf dem Beet. Oftmals sind gar 10 bis 20 Exemplare aufs Mal bereit, sodass mancher Haushalt bei dieser Menge fast überrollt wird. Doch die frisch geerntete Rande (Beta vulgaris) oder Rote Bete, wie sie im deutschen Sprachraum genannt wird, muss nicht gleich verwertet werden. ...
Nur wenige Zwiebelblumen sind so aufregend, vielfältig und dekorativ wie der Zierlauch. Wenn seine Blüten durch die Beete tanzen, wünscht man sich, die Ballsaison möge kein Ende nehmen. Im Herbst wird er gepflanzt....
Im Winter liegen viele Gemüsegärten brach – das muss nicht sein: Wer richtig plant und auf die passenden Sorten setzt, erntet den ganzen Winter über und schon früh im Jahr gartenfrische Vitamine....
Clematis erobern kleine und grosse Gärten im Sturm. Vom Frühling bis zum Herbst gibt es etwas zu bewundern, und im Winter sorgen die wuscheligen Samenstände für faszinierende Gartenbilder....