Käfer im Garten
Käfer im Garten sind gute Indikatoren für die Biodiversität und ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Viele Arten sind zudem nützliche Gartenhelferchen, weshalb man sie unbedingt fördern sollte. ...
Käfer im Garten sind gute Indikatoren für die Biodiversität und ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Viele Arten sind zudem nützliche Gartenhelferchen, weshalb man sie unbedingt fördern sollte. ...
Das kugelige Wurzelgemüse ist im Winter ein besonderer Genuss: Die Knollen sind reich an Nährstoffen und bringen dank ihrer tiefroten Farbe Abwechslung auf den Teller. Randen kultivieren ist zum Glück einfach. ...
Der Garten macht Winterpause? Aber nein! Denn viele Gemüsepflanzen kommen besser als gedacht mit den hiesigen Minusgraden zurecht. Jetzt wird Wintergemüse angebaut – wir sagen, wie die klimafreundliche Snowfood-Gemüseernte im Schnee geht....
Hinter dem Gärtnern mit dem Mond steht die Idee, dass der grösste Satellit der Erde Pflanzen in ihrem Wachstum beeinflusst. So soll der Mondzyklus etwa dazu beitragen, die Ernte im Garten zu maximieren, wenn Gemüse an bestimmten Tagen gepflanzt wird. Dank unseres Aussaatkalenders 2023 geht das ganz einfach....
In der dunklen Jahreszeit gibt es zwei Pflanzen-Highlights: Weihnachtsstern und Ritterstern. Beide sind Weihnachtspflanzen par excellence, können aber noch durchs Jahr noch mehr. ...
Die kleinen Röschen gelten als Wintergemüse par excellence. Rosenkohl anbauen und ernten erfordert jedoch etwas Geduld – die dann tatsächlich auch Rosen hervorbringt. Mit unseren Tipps gedeiht das kugelige Gemüse ohne viel Zutun....
Litschi stammen aus den subtropischen Gebieten Asiens. Wie man aus dem dunklen Kern im Innern ohne Problem ein kleines Pflänzchen selbst ziehen kann, weiss unser Gartenberater Stefan Kammermann....
Wenn frisch gefallener Schnee den Garten sanft mit einer weissen Schicht bedeckt, ist das ein magischer Anblick. Doch vielerorts zeigt sich der Winter durch Nebel, Kälte und Nässe. Mit unseren Deko-Ideen für den Garten im Winter bleibt es draussen auch während der kalten Jahreszeit attraktiv. ...
Im natürlichen, kühlfeuchten Klima des Bodens bleiben Kohl, Pastinaken, Randen und Sellerie lange frisch und liefern den ganzen Winter über wertvolle Vitamine. Steht kein Keller zur Verfügung kann man einen Erdkeller selber bauen. Wir zeigen wie. ...