Vogelfutter aus der Tasse
Während sich der Garten im Winter noch im Dornröschenschlaf befindet, bringen Vögel Leben vors Haus. Wer sie in den Garten locken möchte, bietet ihnen Vogelfutter aus der Tasse. Wir zeigen, wies geht. ...
Während sich der Garten im Winter noch im Dornröschenschlaf befindet, bringen Vögel Leben vors Haus. Wer sie in den Garten locken möchte, bietet ihnen Vogelfutter aus der Tasse. Wir zeigen, wies geht. ...
Ein Garten ist nicht nur ein wunderbarer Ort, um die Natur zu erleben, sondern er liefert gleich doppelten Genuss: nämlich eine reiche Ernte aus dem Beet. Und das ist selbst für Neulinge gar nicht so schwer. ...
Zitruspflanzen sind hierzulande zwar nicht winterfest, aber ansonsten ziemlich hart im Nehmen: Werden sie im Topf regelmässig mit Nahrung versorgt und gewässert, setzen sie sogar Früchte an. Mit unseren Tipps zur Pflege von Zitruspflanzen gelingt die Kultur garantiert....
Eine kränkelnde Stechpalme mit eingerollten Blättern machen keine Freude, besonders zu Weihnachten nicht. Zum Glück weiss unser Gehölzexperte Hanspeter Berger Rat!...
Hobbygärtnerinnen und -gärtner dürfen auch im Winter ihrer Passion frönen: Für einmal nicht an der frischen Luft, sondern im Keller mit der eigenen Pilzzucht. Wir zeigen, worauf man achten muss, wenn man Champignons im Keller ziehen möchte....
Ein nächtlicher Querulant hinterlässt im Gemüsebeet ein riesiges Chaos. Unser Berater Stefan Kammermann ist sich sicher: Das kann nur ein Frechdachs im Garten sein. Doch wie lässt sich der ungebetene Besucher am besten vergrämen?...
Christrosen wandern nach dem Verblühen meist auf den Kompost. Dabei wäre ihnen ein langes Leben im Garten vergönnt. Wir zeigen Ihnen, wie man Christrosen nach Weihnachten pflegen muss....
Beerensträucher vergreisen mit dem Alter. Sie bilden weniger Laub und die Ernte fällt geringer aus. Dann ist es Zeit für neue Beeren: Die meisten Arten lassen sich problemlos verjüngen....
Für viele Tiere ist die kalte Jahreszeit eine grosse Herausforderung, dementsprechend vielseitig sind ihre Strategien. Admiral, Tagpfauenauge und Zitronenfalter passen ihre Körperwärme den Aussentemperaturen an. So überleben Schmetterlinge den Winter meist problemlos....
Trockene Samenstände und verdorrte Blätter von Stauden sollten während des Winters stehen gelassen werden. Wer im Frühling jedoch alles sofort runterschneidet, schadet vielen überwinternden Insekten. Es gilt deshalb, den richtigen Schnittzeitpunkt im Naturgarten abzuwarten. ...