Im Frühjahr versinkt der Garten in einem wahren Blütenrausch. Eine der Hauptakteurinnen des Blumenfestivals, die Japanische Zierkirsche, zählt zu unseren edelsten Ziergehölzen – sie darf eigentlich in keinem Garten fehlen....
Statt sich über blühenden Schnittlauch zu ärgern, kann man sich auch an den wunderschönen Blütenkugeln erfreuen und später daraus eine kulinarische Köstlichkeit zubereiten. ...
In unserem Gartentagebuch stellt Autorin Judith Supper eine Möglichkeit vor, den Bärlauch im Garten einzudämmen: mit Bärlauch-Kapern. Hier ist das Rezept dazu....
Wer im vergangenen Herbst vergessen hat, Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu setzen, muss trotzdem nicht auf die ersten Frühlingsblüten auf dem Balkon verzichten. ...
Um nasse, schlecht abtrocknende Böden schon früh bepflanzen zu können, empfiehlt sich ein grosses Hügelbeet. Hügelbeete sind wahre «Luftblicke» für nasse Böden!...
Staudengärtner Christian Kreß erzählt dem «Schweizer Garten» exklusiv, wie er lebendige Gartenbilder kreiert, zeigt Fotos seiner Lieblingsstauden und erklärt ihre Standortmerkmale....
Knackig frisch und ansprechend fürs Auge – der eigene Salat schmeckt einfach am besten. Für Töpfe und Hochbeete sind besonders attraktive Sorten gefragt....