Wer im vergangenen Herbst vergessen hat, Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu setzen, muss trotzdem nicht auf die ersten Frühlingsblüten auf dem Balkon verzichten. ...
Um nasse, schlecht abtrocknende Böden schon früh bepflanzen zu können, empfiehlt sich ein grosses Hügelbeet. Hügelbeete sind wahre «Luftblicke» für nasse Böden!...
Staudengärtner Christian Kreß erzählt dem «Schweizer Garten» exklusiv, wie er lebendige Gartenbilder kreiert, zeigt Fotos seiner Lieblingsstauden und erklärt ihre Standortmerkmale....
Knackig frisch und ansprechend fürs Auge – der eigene Salat schmeckt einfach am besten. Für Töpfe und Hochbeete sind besonders attraktive Sorten gefragt....
Nicht nur Menschen, auch Bäume können einen Sonnenbrand bekommen. Schwere Schädigungen am Stamm sind die Folge. Mit einem Schutzanstrich lässt sich das Risiko deutlich verringern. Dieser lohnt sich auch vorbeugend gegen Frostrisse....
Im vergangenen April führte der Frost hierzulande zu grossen Verlusten. Wie kann man sich im Hausgarten vor unberechenbaren Wetterkapriolen schützen?...