Wurzeln für Feinschmecker: Mit lustigem Äusseren und delikatem Geschmack bietet Stachys eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Wintergemüse. Jetzt werden die tollen Stachys-Knöllchen geerntet....
Nicht im Laub, sondern in den Wurzeln liegt die unverkennbare Schärfe von Meerrettich und Wasabi. Majestätisch ragen die krautigen Blätter des Meerrettichs aus dem Boden und sorgen für Akzente im Garten. ...
Die Kerbelrübe wird auch als «Kaviar der Vegetarier» bezeichnet. Tatsächlich sind die kleinen Rübchen hierzulande selten zu bekommen, vermutlich waren sie schon früher eine kostbare Delikatesse....
Dank ihrer milden Schärfe sind Zwiebeln in der Küche unentbehrlich. Aufgrund des geringen Pflegeaufwands lohnt sich der Anbau von würzigen Winterzwiebeln – im Frühling ist das frische Grün der Stängel besonders zart und vitaminreich....
Der Platz in der Stadt ist oft begrenzt – fällt der Balkon klein aus, sollte man möglichst Kräuter wählen, die sowohl schmecken als auch dekorativ aussehen. ...
Im Herbst liegen die kugelrunden oder rübenförmigen Randenwurzeln erntereif auf dem Beet. Oftmals sind gar 10 bis 20 Exemplare aufs Mal bereit, sodass mancher Haushalt bei dieser Menge fast überrollt wird. Doch die frisch geerntete Rande (Beta vulgaris) oder Rote Bete, wie sie im deutschen Sprachraum genannt wird, muss nicht gleich verwertet werden. ...
Im Winter liegen viele Gemüsegärten brach – das muss nicht sein: Wer richtig plant und auf die passenden Sorten setzt, erntet den ganzen Winter über und schon früh im Jahr gartenfrische Vitamine....