Regrowing ist der Trend, Gemüse auf der Fensterbank oder im Garten nachwachsen zu lassen. Mit diesen Gemüseresten und Tipps gelingt es besonders gut....
Kleine Muntermacher sind im Winter und frühen Frühjahr besonders gefragt. Wer täglich frische Vitamine ernten möchte, sät deshalb jetzt schon würziges Blattgemüse an, dass bereits im Winter als Keimling oder später im Frühling als Würzkraut geerntet werden kann....
Nur ein gesunder, lebendiger Boden bietet den Pflanzen genügend Nahrung zum Wachsen. Jetzt im Spätherbst wird der Teppich ausgelegt: Die schützende Mulchschicht hält die Bodenorganismen länger aktiv, die Erde kann sich regenerieren....
Im Oktober wird es langsam Zeit, den Garten einzuwintern. Dabei darf man es ruhig gemütlich nehmen, denn aufgrund der veränderten Klimabedingungen ist der traditionelle Gartenkalender nicht mehr gültig. So wird der Garten winterfest....
Er strotzt nur so vor Vitamine und gilt als gesunder Superfood: Der Federkohl ist ein wunderbares Wintergemüse. Lange verpönt, erlebt er momentan ein Revival. Zu recht! ...
Während des Sommers ist das Lauchgemüse zu dicken Stängeln herangewachsen. Nun ist es an der Zeit, diese so einzulagern, dass die Nährstoffe optimal erhalten bleiben. So lässt sich Lauch richtig lagern....
Rhabarber vermehren ist nicht schwer: Dazu wird die Pflanze einfach geteilt. Dadurch hat man nicht nur mehr Rhabarber im Garten, sondern unterzieht das Gemüse gleichzeitig einer Verjüngungskur. ...
Sempervivum sind ideale Pflanzen für Recycling-Gefässe, denn sie kommen mit wenig Substrat zurecht. Wenn’s darauf ankommt, überleben sie sogar wochenlang ohne einen Tropfen Wasser. Der Hauswurz in der Tasse ist nicht nur eine originelle Deko für den Balkon, sondern auch ein nettes Mitbringsel....
Während der kalten Jahreszeit ist frisches Blattgrün besonders gefragt. Mit verschiedenen Pflanzenarten lässt sich der Bedarf bestens decken. Jetzt wird der Salat gesät und gepflanzt – für frische Vitamine im Winter....
Die Blätter der Zwiebeln sind im August schon fast getrocknet und beginnen sich zu zwirbeln: Endlich kann die schmackhafte Ernte aus der Erde gezogen werden. Das Gemüse lässt sich zu einem Zwiebelzopf flechten und dadurch bestens lagern....