Setzlinge für Nüsslisalat
Drei gute Gründe sprechen dafür, Nüsslisalat als Setzlinge zu pflanzen. ...
Drei gute Gründe sprechen dafür, Nüsslisalat als Setzlinge zu pflanzen. ...
Viele Gemüsegärtner kennen das Problem: Ausgerechnet auf die Ferienzeit hin wachsen bei den Zucchettipflanzen zahlreiche Früchte heran. ...
Die späte Pflanzung bringt im Oktober oft den allerschönsten Blumenkohl hervor. ...
Prachtvoll sind sie und eine Freude in jedem Garten, die Schwalbenschwanz-Schmetterlinge. ...
Die Gattung Salbei bietet eine reiche Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. ...
Stehen dem Rhabarberstock nicht genügend Nährstoffe im Boden zur Verfügung, treibt er viele Blütentriebe. ...
Wer sich mit der Direktsaat von Karotten abmüht, braucht manchmal viel Geduld. ...
Zum gleichen Zeitpunkt gesät, entwickeln sich Buschbohnen und Dill gleichzeitig. ...
In der Region Genf gibt es eine traditionelle Gemüsespezialität, die in der übrigen Schweiz noch ein Mauerblümchendasein fristet: die Kardy. Im guten Fachhandel sind Kardy-Setzlinge aber auch in der Deutschschweiz zu finden. ...