Er strotzt nur so vor Vitamine und gilt als gesunder Superfood: Der Federkohl ist ein wunderbares Wintergemüse. Lange verpönt, erlebt er momentan ein Revival. Zu recht! ...
Während des Sommers ist das Lauchgemüse zu dicken Stängeln herangewachsen. Nun ist es an der Zeit, diese so einzulagern, dass die Nährstoffe optimal erhalten bleiben. So lässt sich Lauch richtig lagern....
Rhabarber vermehren ist nicht schwer: Dazu wird die Pflanze einfach geteilt. Dadurch hat man nicht nur mehr Rhabarber im Garten, sondern unterzieht das Gemüse gleichzeitig einer Verjüngungskur. ...
Sempervivum sind ideale Pflanzen für Recycling-Gefässe, denn sie kommen mit wenig Substrat zurecht. Wenn’s darauf ankommt, überleben sie sogar wochenlang ohne einen Tropfen Wasser. Der Hauswurz in der Tasse ist nicht nur eine originelle Deko für den Balkon, sondern auch ein nettes Mitbringsel....
Während der kalten Jahreszeit ist frisches Blattgrün besonders gefragt. Mit verschiedenen Pflanzenarten lässt sich der Bedarf bestens decken. Jetzt wird der Salat gesät und gepflanzt – für frische Vitamine im Winter....
Die Blätter der Zwiebeln sind im August schon fast getrocknet und beginnen sich zu zwirbeln: Endlich kann die schmackhafte Ernte aus der Erde gezogen werden. Das Gemüse lässt sich zu einem Zwiebelzopf flechten und dadurch bestens lagern....
Sie sieht schon etwas wild aus, die Gründüngung. Aber sie hat auch viele positive Seiten: Die nützliche Gründüngung tut dem Boden gut, spart Arbeit und erfreut die Lebewesen im und über dem Boden....
Er ist auf der Zielgeraden zum beliebtesten Wintergemüse – doch wie baut man Federkohl an? Am besten noch im August, denn die schnellwüchsige Blattkohlart gehört zu jenen Pflanzen, die nach dem ersten Frost an Attraktivität gewinnen....
Basilikum geniesst einen guten Ruf: Mit seinem appetitlichen Aroma gehört es zu den beliebtesten Kräutern der Sommerküche. Aromatischer Basilikum lässt sich im Nu selber ziehen....
Bienen bestäuben Pflanzen, Vögel fressen Raupen, Igel vertilgen Schnecken: Jedes Tier hat seine Aufgabe. So scheint es jedenfalls, wären da nicht diese Engerlinge, Blattläuse und Mäuse, die uns im Garten einfach nur ärgern. Gut, gibt es viele bekannte und weniger bekannte tierische Helfer im Garten, die unsere Blumen, Früchte und Gemüse vor Schädlingen schützen....