Die Natur hält mit dem Scharbockskraut ein echter Muntermacher gegen die Frühjahrsmüdigkeit bereit: Mit dem Wildkraut ist ein frühlingsfrischer Vitamin-Kick garantiert....
Die meisten Kräuter sind mehrjährige Stauden und benötigen deshalb etwas Starthilfe nach dem Winter. Mit der richtigen Kräuterpflege im Frühling bringt man die würzigen Schätze in Schwung....
Spitzkohl ist zwar ein Cousin des Weisskohls, doch sein zarter, leicht süsslicher Geschmack bringt in viele Rezepte eine ganz besondere Note. Mit all seinen gesunden Inhaltsstoffen zählt er zudem zu den so genannten Superfood. Im Februar ist die ideale Zeit zum Vortreiben von Spitzkohl....
Stallmist von Kühen, Pferden und anderen Tieren ist zum Düngen ideal. Er wirkt ausgleichend auf den Boden, auch im Hobbygarten. Unter Rosen und Gehölzen oder auf dem Gemüsebeet ist Mist eine ideale bodenverbessernde Langzeitnahrung....
Die Wintermonate sind der optimale Zeitpunkt, um das neue Gartenjahr zu planen. Denn eine reichhaltige Ernte aus dem Gemüsegarten beginnt auf dem Papier – und dabei gilt es, die Fruchtfolge zu beachten....
Regrowing ist der Trend, Gemüse auf der Fensterbank oder im Garten nachwachsen zu lassen. Mit diesen Gemüseresten und Tipps gelingt es besonders gut....
Kleine Muntermacher sind im Winter und frühen Frühjahr besonders gefragt. Wer täglich frische Vitamine ernten möchte, sät deshalb jetzt schon würziges Blattgemüse an, dass bereits im Winter als Keimling oder später im Frühling als Würzkraut geerntet werden kann....
Nur ein gesunder, lebendiger Boden bietet den Pflanzen genügend Nahrung zum Wachsen. Jetzt im Spätherbst wird der Teppich ausgelegt: Die schützende Mulchschicht hält die Bodenorganismen länger aktiv, die Erde kann sich regenerieren....