Schnitt bei Ziergräsern
Im Februar steht im Garten das Kappen der Halme an: Der Schnitt bei Ziergräsern sollte man noch vor dem Neuaustrieb vornehmen. Dabei haben die unterschiedlichen Gräserarten individuelle Wünsche....
Im Februar steht im Garten das Kappen der Halme an: Der Schnitt bei Ziergräsern sollte man noch vor dem Neuaustrieb vornehmen. Dabei haben die unterschiedlichen Gräserarten individuelle Wünsche....
An meiner Japanischen Kirsche hat es viel verdorrtes Laub. Wie kann ich ihn retten?...
Ist sie die Farbe des wolkenlosen Sommerhimmels oder die der grenzenlosen Melancholie? Wohl beides. Eines aber ist sicher: Die Farbe Blau garantiert eindrückliche Garteninszenierungen. Wir präsentieren schöne Blaublütige für den Garten....
Veilchen, Primeln, Narzissen und Hyazinthen bescheren uns schon jetzt die ersten Freudenhüpfer. Mit ein paar Tricks überleben die Pflänzchen bis zur nächsten Saison: Die Frühlingsblüher kommen vom Topf in den Garten, um dann erneut in leuchtenden Farben den Frühling willkommen zu heissen....
Stallmist von Kühen, Pferden und anderen Tieren ist zum Düngen ideal. Er wirkt ausgleichend auf den Boden, auch im Hobbygarten. Unter Rosen und Gehölzen oder auf dem Gemüsebeet ist Mist eine ideale bodenverbessernde Langzeitnahrung....
Mit der Farbenfreude der Blütenstars können es Ziergräser für den Garten zwar nicht aufnehmen. Dennoch gebührt ihnen aufgrund ihrer schönen Wuchsformen und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten mehr als eine Statistenrolle....
Die duftenden Frühlingsblüher können auf der Fensterbank unkompliziert zum Blühen gebracht werden. In ein spezielles Glas mit Wasser gestellt, lassen sich Hyazinthen problemlos antreiben und für farbenfrohe Dekorationen verwenden....
Von Nord nach Süd: Im Briefwechsel «Gartengeflüster» tauscht sich die Gärtnerin und Autorin Alexandra Zöbeli aus Madetswil im Zürcher Oberland äusserst unterhaltsam mit der Gartenbuchautorin Annette Lepple aus, die im Wallis und in Südfrankreich lebt. Dabei verrät Alex, wie sie ihre Orange-Phobie überwunden hat und Annette erzählt von ihren Zuchterfolgen bei den Dahlien. Viel Vergnügen!...
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie man die Weihnachtstafel festlich, aber dennoch ohne zu grossen Aufwand schmücken kann. Unser Florist kennt das Geheimrezept: einen Weihnachtstisch mit Christrosen....
Ihr Duft ist betörend und die Blüte extravagant: Lilien sind aussergewöhnliche Pflanzen. Am richtigen Standort entfalten die Schönheiten im Sommer ihre erstaunlichen Blüten. Königs- und Prachtlilien kann man im November pflanzen....