Unbekannte Grazien
Lange kaum beachtet, rücken Stauden-Clematis endlich ins wohlverdiente Blickfeld. Vor allem Pflanzenkenner sind verzückt von der Anmut und vom Zauber ihrer Blüten....
Lange kaum beachtet, rücken Stauden-Clematis endlich ins wohlverdiente Blickfeld. Vor allem Pflanzenkenner sind verzückt von der Anmut und vom Zauber ihrer Blüten....
Freie Flächen unter Bäumen machen den meisten Gärtnern Kummer. Hier wächst nur wenig, denn es ist zu schattig und zu trocken. Doch es gibt eine Lösung....
Das anspruchsvolle Äussere von Stauden-Pfingstrosen täuscht. Einmal am richtigen Platz, erfreuen sie jahrelang mit ihrer Blütenpracht....
Wenn die Narzissen- und die Magnolienzeit Mitte April langsam zu Ende geht, treten die Tulpen in den Vordergrund. Bei unseren Tagebuch-Autoren hat sich etwas vom «Tulpenwahn» der Niederländer im 17. Jahrhundert erhalten, denn sie pflanzen jährlich 5000 bis 6000 Tulpen....
Mit inselartig angeordneten Beeten wirken Gärten gleich viel lebendiger. Mit dieser Beetform lassen sich einzigartige Pflanzen besonders schön in Szene setzen....
Auch wenn man nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, muss man auf das beruhigende Plätschern von Wasser nicht verzichten....
Welche Pflanzen eignen sich für Hanging Baskets und wie befüllt man diese am besten?...
Tausende Narzissen bringen einen alten Steinbruch in den Vogesen zum Leuchten. Ein französisches Paar schuf dort einen Garten für alle Sinne....
Als Gärtner sollte man der Natur stets dankbar sein. Sie schafft es, auch in den tristen Wintermonaten für etwas Blühendes zu sorgen. Und dies erst noch an extremen Standorten. ...
Wenn nachts der Schlaf vom Gesang der Kater gestört wird, die lautstark ihre Revierkämpfe austragen, dann liegt eine Ahnung von Frühling in der Luft. Auch wir Gartenbesitzer werden unruhig, denn jetzt beginnt die «Adventszeit» des Gärtners. ...