Romantische Kletterer
Die einjährigen Duftwicken (Lathyrus odoratus) sind hinreissend und recht einfach zu ziehen. Zwar vertragen sie Hitze und pralle Sonne nicht gerade gut und man muss sie jedes Jahr neu ansäen. ...
Die einjährigen Duftwicken (Lathyrus odoratus) sind hinreissend und recht einfach zu ziehen. Zwar vertragen sie Hitze und pralle Sonne nicht gerade gut und man muss sie jedes Jahr neu ansäen. ...
Johanniskraut bringt Licht ins Gemüt, Ginkgo hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und Mariendistel regt die Leber an – für alles ist ein Kraut gewachsen....
Benannt nach der Göttin des Regenbogens, bezaubert die Gattung Iris mit faszinierenden Blüten in subtilen Farben. Anspruchslos und robust sind sie eine Bereicherung für jeden Garten....
Was kann man im Folgejahr vorbeugend tun, nachdem die Rosen vom Rosentriebbohrer befallen wurden? ...
Die grosse Familie der Waldreben (Clematis) beherbergt zahlreiche prachtvolle Hybriden, die zum Teil zu einer zweiten Blüte im Jahr fähig sind. ...
Die eleganten Blattstars aus Asien verdrehen den Gärtnern schnell den Kopf. Mit der Vielfalt ihres Laubs sind Funkien eine echte Bereicherung für schattige Stellen oder Topfgärten....
Ab Ende Mai zeigt sich in vielen Gärten eine vielfältige Rosenpracht. Aber auch Balkon und Terrasse lassen sich damit bepflanzen, wenn man gewisse Regeln beachtet....
Wer keinen Garten hat und auf seinem Balkon trotzdem einen ökologischen Beitrag leisten möchte, wählt eine naturnahe Bepflanzung. ...
Rosenbögen sind ein markantes Gestaltungselement, das sich auch für arbeitsscheue Gärtner eignet. Diese meist aus Metall oder Holz vorgefertigten Bögen sind nicht allzu teuer und schnell aufgebaut. ...
Jeder Mensch freut sich über Blumen, sei es im Garten, als Deko auf dem Teller oder als Beilage in Suppen und Salaten. Doch Vorsicht bei dem, was auf den Tisch kommt – wer Blumenkoch werden will, hat vorher einiges zu lernen....