Hungrige Ohrwürmer
Eigentlich mögen Ohrwürmer Blattläuse und Milben. Doch was tun, wenn sie Dahlien abfressen und das Gemüse anknabbern? Unser Berater*innen-Team weiss Rat....
Eigentlich mögen Ohrwürmer Blattläuse und Milben. Doch was tun, wenn sie Dahlien abfressen und das Gemüse anknabbern? Unser Berater*innen-Team weiss Rat....
Im Mai reckt die Grasnelke ihre steifen Stiele aus dem büscheligen Laub: Der kugelförmige Blütenkopf ist mit vielen kleinen Einzelblüten gekrönt. Die anspruchslose Staude passt gut in den Steingarten, kommt aber auch prima als Topfpflanze auf dem Balkon zurecht....
Wenn Andrea Mathis durch ihr Blütenmeer schreitet, ist sie glücklich. Sie pflegt das grösste Pfingstrosenfeld in der Schweiz und teilt gerne ihre Leidenschaft für die prächtigen Blütenschönheiten. Uns verrät sie ihre besten Tipps zur Pflege von Pfingstrosen....
Ein Teich bringt Leben in den Garten und wertet ihn ökologisch auf. Egal ob Biotop oder Miniteich: Für den Feuchtstandort sind viele verschiedene Pflanzen und Tiere dankbar. Unter anderem auch Mücken – die weniger gern gesehene Gäste sind....
Dass auch Rosen gewissen Trends unterliegen, konnten viele Rosenfreundinnen in den letzten Jahrzehnten sehr gut beobachten. Mittlerweile setzt man nicht nur auf gesunde, robuste Sorten – auch insektenfreundlich müssen sie sein. Wir zeigen insektenfreundliche Rosenzüchtungen für Ihren Garten. ...
So manche speziell langblühende oder grossblumige Storchschnabel-Sorte hat nicht nur bei englischen Gartenfreunden Begeisterung und das daraus resultierende Sammelfieber ausgelöst. Auch hier in der Schweiz wachsen die Vertreter der Familie bestens und entzücken mit ihrer Vielfalt. Im Frühling bringt der Storch die Blumenkinder. ...
Mit dem Frühling kommen die Nestgefühle – etwa, wenn die ersten Blüten aus dem Unterholz emporleuchten. Wir verwandeln einen einfachen Plastiktopf in eine frühlingshafte Dekoration – das Veilchen im Moosnest schmückt den Tisch drinnen und draussen....
Ob für die Festtafel oder als Wohnungsschmuck – eine natürliche Deko gehört zur Osterzeit unbedingt dazu. Für einmal winden wir dem Ei ein Kränzchen und zaubern eine natürliche Stimmung für den Osterbrunch. Ein grüner Eierkranz ist rasch gewunden....
[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text] Die Böden im Hausgarten sind in der Regel eher überdüngt. Oft sind die Nährstoffe unausgeglichen vorhanden und schlecht für die Pflanzen verfügbar. Doch welche Nährstoffe sollen wie zugefügt werden? Wir zeigen, was bei der Düngung im Hausgarten grundsätzlich zu beachten ist. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text]In der Natur regelt sich der Bedarf an Nahrung meist von allein: Pflanzen gedeihen nur dort langfristig, wo die vorhandenen Nährstoffe ihren Ansprüchen gerecht werden. Die Hauptnährstoffe Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff holen sich die Gewächse aus dem Boden...
Hinter dem Gärtnern mit dem Mond steht die Idee, dass der grösste Satellit der Erde Pflanzen in ihrem Wachstum beeinflusst. So soll der Mondzyklus etwa dazu beitragen, die Ernte im Garten zu maximieren, wenn Gemüse an bestimmten Tagen gepflanzt wird. Dank unseres Aussaatkalenders 2023 geht das ganz einfach....