Schnitt von Strauchhortensien
Die Wintermonate sind der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Strauchhortensien. Wenn die ersten grünen Knospen erscheinen, die Frostgefahr aber vorüber ist, kann man die Schere ansetzen....
Die Wintermonate sind der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Strauchhortensien. Wenn die ersten grünen Knospen erscheinen, die Frostgefahr aber vorüber ist, kann man die Schere ansetzen....
[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text] Viele Gärtnerinnen und Gärtner schwören auf den Mond – seine Kräfte sollen eine grössere und schmackhaftere Ernte ermöglichen. So wie die Anziehungskraft des Mondes die Gezeiten der Ozeane erzeugt, soll der Zyklus des Gestirns am Himmel auch das Pflanzenwachstum beeinflussen. Dank unserem Aussaatkalender 2022 geht das ganz einfach. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" text_align="left" padding_bottom="30" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text]Mondgärtnerinnen und -gärtner gehen von der Annahme aus, dass nicht nur grosse Wassermassen vom Mond beeinflusst werden, sondern auch kleine, wie zum Beispiel die Pflanzensäfte. Ausschlaggebend ist beim Gärtnern mit dem...
Für viele Tiere ist die kalte Jahreszeit eine grosse Herausforderung, dementsprechend vielseitig sind ihre Strategien. Admiral, Tagpfauenauge und Zitronenfalter passen ihre Körperwärme den Aussentemperaturen an. So überleben Schmetterlinge den Winter meist problemlos....
Junge Lupinen reagieren etwas empfindlich auf Frost. Wie alle mehrjährigen Jungpflanzen benötigen sie deshalb etwas Schutz. Unser Fachmann weiss, wie die Lupinen auch kalte Wintertage schadlos überstehen....
Haben Sie den Dreh raus für unsere Lichtergirlande mit Trockenblumen – oder besser gesagt, den Loop? «To loop» heisst im Englischen «umwinden» oder «umschlingen». Unsere Floristin zeigt Ihnen, wie Sie mit leichter Hand eine erhellende Girlande gegen den Novemberblues zaubern....
Er ist ein Raum voller Kontraste zwischen der strengen rechteckigen Form und einer bunten Pflanzenvielfalt: der abgesenkte Garten. Wir erklären, wie man einen Senkgarten selbst anlegen kann, was seine Faszination ausmacht und wie man ihn bepflanzt....
Das Laub der Storchenschnäbel sollte man im Oktober unbedingt noch stehen lassen. Die Blätter zeigen sich in wunderbaren Farben und machen den Storchenschnabel im Herbst zur Blattschmuckstaude....
Für zahlreiche Insekten sind die dürren Stängel der Stauden ein idealer Überwinterungsort. In den abgestorbenen Pflanzenteilen können es sich aber auch Pilzsporen bequem machen. Deshalb stellt sich immer wieder die Frage: Staudenschnitt – im Herbst oder Frühling?...
Eibischblätter und -wurzeln sind ein altbewährtes Hausmittel. Althaea officinalis lässt sich hervorragend für süsse Bonbons verwenden: Aus Eibisch wird Marshmallow....
Im Oktober geht die Saison der Slowflowers langsam, aber sicher zu Ende. Einem letzten Feuerwerk gleich leuchten Dahlien, Zinnien und Brandschopf um die Wette. Ein herbstlicher Blumenstrauss aus Slowflowers wird durch bereits getrocknete Materialien aufgewertet....