Storchenschnabel im Herbst
Das Laub der Storchenschnäbel sollte man im Oktober unbedingt noch stehen lassen. Die Blätter zeigen sich in wunderbaren Farben und machen den Storchenschnabel im Herbst zur Blattschmuckstaude....
Das Laub der Storchenschnäbel sollte man im Oktober unbedingt noch stehen lassen. Die Blätter zeigen sich in wunderbaren Farben und machen den Storchenschnabel im Herbst zur Blattschmuckstaude....
Für zahlreiche Insekten sind die dürren Stängel der Stauden ein idealer Überwinterungsort. In den abgestorbenen Pflanzenteilen können es sich aber auch Pilzsporen bequem machen. Deshalb stellt sich immer wieder die Frage: Staudenschnitt – im Herbst oder Frühling?...
Eibischblätter und -wurzeln sind ein altbewährtes Hausmittel. Althaea officinalis lässt sich hervorragend für süsse Bonbons verwenden: Aus Eibisch wird Marshmallow....
Im Oktober geht die Saison der Slowflowers langsam, aber sicher zu Ende. Einem letzten Feuerwerk gleich leuchten Dahlien, Zinnien und Brandschopf um die Wette. Ein herbstlicher Blumenstrauss aus Slowflowers wird durch bereits getrocknete Materialien aufgewertet....
So vielfältig wie die Natur selbst, sind auch die Formen der Blüten beschaffen: filigrane Glöckchen, flache Blütenschirme, kräftige Strahlenblütler oder himmelwärtsstrebende Rispen. In dieser Galaxie der Blumenformen dürfen Stauden mit knopfigen Blüten nicht fehlen. Sie setzen erfrischende Akzente im Beet....
Sie ist eine späte Blüherin – dafür verschönert die Dahlie unsere Beete und Rabatten mit reichem Flor in zahlreichen Formen und Farben. Die Blume aus Südamerika darf in keinem Garten fehlen. Wir haben deshalb ein paar Pflegetipps für Dahlien zusammengestellt....
Wenn die Tage kürzer werden, die leuchtenden Sommerfarben mehr und mehr verblassen und mildes Licht den Garten verzaubert, ist die Zeit für den Herbstputz im Bauerngarten gekommen. Nun gilt es, Gemüse und Obst zu ernten, Vorbereitungen für das kommende Jahr zu treffen und den Garten fit für den Winter zu machen. ...
Die ersten Herbstblumen sind da – abwechslungsreich und farbenfroh. Dazu lassen sich tolle Blattpflanzen und Ziergräser kombinieren. Mit individuellen Kombinationen wird es vor dem Winter noch einmal richtig bunt. So gelingt der Herbstzauber für Balkon und Garten....
Leuchtkäfer leiden unter der zunehmenden Lichtverschmutzung. Ein Garten für Leuchtkäfer einzurichten, ist deshalb mehr als verdienstvoll, sind sie doch Indikatoren für eine hohe Biodiversität. Und als Schneckenvertilger willkommene Nützlinge. ...
Jetzt gibt es bei den Mehrjährigen noch einiges zu tun: Der September im Staudengarten kann zum Pflanzen neuer Gartenschätze und zum Teilen alteingesessener Exemplare genutzt werden. ...